BBEn Workshop: Kommunen und Bürgerenergie

29. November 2022 - 10:00h - 12:30h

Ort: Online

Veranstalter: Bündnis Bürgerenergie e.V.

Kommunen stoßen immer wieder auf die Frage: Wie wollen wir uns einbringen bei der Gestaltung unserer Umgebung und Flächen im Rahmen der Energiewende oder geben wir diese Möglichkeiten aus der Hand?  Kommunen sind rechtlich zum gemeinwohlorientierten Wirtschaften verpflichtet. So gewinnt ein sozialgerechter und ökologisch-verträglicher Ausbau erneuerbarer Energien für sie an besonderer Bedeutung, was bedeutet die Bürger*innen vor Ort bei der Planung frühzeitig einzubinden und eine Beteiligung in Form von finanzieller Beteiligung sowie Mitbestimmung zu ermöglichen. Die Praxis zeigt, wie es Bürgerenergiegenossenschaften gelingt, die Bürger*innen vor Ort sowohl inhaltlich als auch finanziell einzubinden und als Partner auf Augenhöhe mit Kommunen erfolgreich zu kooperieren.

In einem kostenlosen Online-Workshop des Bündnis Bürgerenergie zum Thema „Kommunen und Bürgerenergie – für maximale Wertschöpfung in der Region“ wird neben des Mehrwerts von Bürgerenergie für Kommunen und dessen Region, zentral die Frage beleuchtet, über welche Möglichkeiten Kommunen in der Praxis verfügen, um Bürgerbeteiligung zu garantieren.

Eingeladen sind besonders Mitarbeiter*innen aus Kommunalverwaltungen in ganz Deutschland an diesem Workshop kostenlos teilzunehmen.

Anmeldung hier.

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • engage stellt den Energiewende-O-Mat vor

    Bei einer Fachkonferenz in Frankfurt am Main stellte das Forschungsprojekt engage heute den…

    » Weiterlesen

  • Handbuch Gemeinschaftlicher Solar-Selbstbau in Deutschland

    Endlich ist es da: Das Handbuch zum gemeinschaftlichen Solar-Selbstbau in Deutschland! Hier kannst…

    » Weiterlesen

  • Erfolgreiches Energy Sharing ist Schlüssel für Akzeptanz der Energiewende

    Gemeinsames Papier beschreibt energiewirtschaftlich sinnvolle Ausgestaltung eines Energy Sharing…

    » Weiterlesen