Best Practice Beispiele: Kooperationen bei Windenergieprojekten

9. März 2022 - 16:00h - 18:30h

Ort: Online-Veranstaltung

Veranstalter: LaNEG RLP e.V.

Die Akquise einer ausreichenden Anzahl von geeigneten Neuprojekten ist seit Jahren eine der größten Herausforderungen für viele Bürgerenergiegenossenschaften. Insbesondere auf dem Gebiet der Windenergie haben Projektentwickler einen starken Einfluss. Daher möchten wir Sie zu einem Webinar einladen, in dem wir anhand zweier Best Practice Beispiele aufzeigen, wie Kooperation zwischen BEGen und Entwicklern im Windbereich zum Erfolg führen können, gleichzeitig aber auch die Nachteile der spezifischen Kooperationsformen beleuchten.

Wir laden Sie herzlich ein an unserer kostenlosen Online-Veranstaltung teilzunehmen. Sie finden das Programm hier.

Bitte melden Sie sich formlos per E-Mail bei Frau Zimmermann unter der E-Mail-Adresse annett.zimmermann@genossenschaftsverband.de an.
Geben Sie dabei bitte den Namen Ihrer Institution, die Namen der Teilnehmer und deren E- Mailadresse(n) an. Wir bestätigen Ihnen dann Ihre Anmeldung per E-Mail und senden Ihnen weitere Informationen zu.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
 

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • Bürgerenergie-Wahlprogramm: Planungssicherheit, Energy Sharing und Wärmewende

    Berlin, 20.01.2025: Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn), der Ökostromanbieter naturstrom AG und…

    » Weiterlesen

  • Neuer Leitfaden des BBEn: Strategieentwicklung für Bürgerenergiegemeinschaften

    Im Oktober hat das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) einen von der DBU geförderten neuen Leitfaden zur…

    » Weiterlesen

  • Verbändeappell für mehr Bürger*innenenergie

    Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Bürger*innenenergie-Gipfel Unter dem Motto „Mitbestimmen,…

    » Weiterlesen