Beteiligungsmöglichkeiten bei Windenergieprojekten

8. November 2024 - 11:00h - 12:30h

Ort: Online-Veranstaltung

Veranstalter: Bündnis Bürgerenergie e.V.

Für eine gerechte und breit akzeptierte Energiewende braucht es Bürger:innenbeteiligung bei Windenergieprojekten mehr denn je. Wie die ReWa-Studie (Regionale Wertschöpfung. Akzeptanz. Beteiligung.) der Projektpartner IZES, AEE und IöW zeigt, sind die wahrgenommene Wertschöpfung und wahrgenommene Verfahrensfairness  die deutlich wichtigsten Faktoren, für das Entstehen von Akzeptanz!

In diesem Webinar werden verschiedene Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung bei Windenergieprojekten beleuchtet. Unsere Wind-Expertin Katrin Held von Naturenergie Zeilinger gibt einen Überblick über eine Vielfalt an Beteiligungsoptionen der Bürger:innen, z.B. direkt über eine Energiegenossenschaft oder finanzielle Beteiligung (wie Nachrangdarlehen, Sparbriefe, Anwohnerbonus, etc.) oder indirekt über eine Beteiligung der Gemeinde (z.B. §6 EEG) und weitere Optionen.

Das Webinar ist Teil unserer Bürgerenergie-Dialog-Reihe und ist kostenlos. Anmeldung bis 07.11.

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • Bürgerenergie-Wahlprogramm: Planungssicherheit, Energy Sharing und Wärmewende

    Berlin, 20.01.2025: Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn), der Ökostromanbieter naturstrom AG und…

    » Weiterlesen

  • Neuer Leitfaden des BBEn: Strategieentwicklung für Bürgerenergiegemeinschaften

    Im Oktober hat das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) einen von der DBU geförderten neuen Leitfaden zur…

    » Weiterlesen

  • Verbändeappell für mehr Bürger*innenenergie

    Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Bürger*innenenergie-Gipfel Unter dem Motto „Mitbestimmen,…

    » Weiterlesen