Datenschutz bei Mieterstrom+Co.

19. Juli 2023 - 16:00h - 18:00h

Ort: Online-Veranstaltung

Veranstalter: DGS Akademie Franken

Das Webinar vermittelt die Grundkenntnisse im Datenschutz, die für eine rechtskonforme Umsetzung der Stromversorgung vor Ort nötig sind. Die Inhalte können im geförderten Mieterstrom ebenso angewendet werden, wie bei sonstiger Stromlieferung oder Stromversorgung auf Basis von Mietverträgen. Die Teilnehmer erhalten die Vortragsfolien zum Nachlesen und Muster und Beispiele zur praktischen Umsetzung.

Der Referent ist Rechtsanwalt und erfahrener Datenschutzbeauftragter sowie Geschäftsführer bei der V-Formation GmbH (www.v-formation.gmbh).
Inhalte:
- Definitionen: „Personenbezogene Daten“ und „besondere personenbezogene Daten“
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung, Vertrag und berechtigtes Interesse
- Grundsätze: Was bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu beachten ist
- Betroffene: Information und -rechte, Datenschutzerklärung
- Dokumentation: Verarbeitungsverzeichnis
- Datensicherheit: Technische und organisatorische Maßnahmen
- Datenschutzvorfall: Informations- und Meldepflicht
- Dienstleister: Auftragsverarbeitung und Übermittlung an Dritte

Referent:
RA Peter Nümann, NÜMANN+SIEBERT Rechtsanwälte

Zielgruppe:
Mieterstromanbieter, Energiegenossenschaften, Wohnungsunternehmen, Hausverwaltungen, Anlagenbeitreibende, Projektentwickler*innen ohne wesentliche Vorkenntnisse im Datenschutz

Methodik:
Vortrag / Präsentation mit Fragerunde (per Chat-Funktion)

Dauer:
2 Stunden
Preis p.P.
75,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
 
Buchung und Abrechnung über:
Solare Dienstleistungen GbR

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • engage stellt den Energiewende-O-Mat vor

    Bei einer Fachkonferenz in Frankfurt am Main stellte das Forschungsprojekt engage heute den…

    » Weiterlesen

  • Handbuch Gemeinschaftlicher Solar-Selbstbau in Deutschland

    Endlich ist es da: Das Handbuch zum gemeinschaftlichen Solar-Selbstbau in Deutschland! Hier kannst…

    » Weiterlesen

  • Erfolgreiches Energy Sharing ist Schlüssel für Akzeptanz der Energiewende

    Gemeinsames Papier beschreibt energiewirtschaftlich sinnvolle Ausgestaltung eines Energy Sharing…

    » Weiterlesen