Die Umsetzung von PV-Anlagen bis 100 kWp

14. März 2025 - 10:00h - 12:00h

Ort: Online

Veranstalter: DGS Akademie Franken

Neue Rahmenbedingungen in 2024
Webinar | Photovoltaik | Für Einsteiger + Für Erfahrene

Aktuell sind unübersichtliche Zeiten: Das Solarpaket I gilt noch immer nicht in allen Details, ein Solarpaket II ist angekündigt und neuerliche EnWG- und EEG-Änderung hängen in der politischen Schleife vor den Neuwahlen.

In diesem Webinar wird der gezeigt, welche Rahmenbedingungen aktuell für die Umsetzung von PV-Anlagen gültig sind und wie sie optimal genutzt werden können. Darunter fallen die Neuregelungen des Solarpaket I und auch die neue Möglichkeit, Mieterstrom einfach umzusetzen (gemeinschaftliche Gebäudeversorgung)

Im November 2024 wurde eine umfassende Novelle des EEG und auch EnWG von der Bundesregierung beschlossen. Bevor der Bundestag und Bundesrat dem zustimmt, gelten diese Neuregelungen jedoch noch nicht. Trotzdem werden diese Neuregelungen in der aktuellen Fassung vorgestellt und die Konsequenzen auch mit Beispielrechnungen unterlegt.

Die Informationen werden extrem aktuell gehalten: Auch wenn nur wenige Tage vor dem Webinar Änderungen oder gar Beschlusse bekannt werden, wird das in den Vortrag eingearbeitet.
Inhalte:
• Das EEG 2023 –aktuelle Aspekte und Solarpaket I
• Solarpaket II – die Ankündigungen
• aktuelle Vergütungssätze und Randbedingungen
• Verbesserung für Mieterstromprojekte (GGV)
• Die geplante EnWG- und EEG-Novelle
• Konsequenzen für die PV-Umsetzung
• Beispielberechnungen für typische Anlagen
Veranstalter: Solare Dienstleistungen GbR
Referent: Jörg Sutter, Geschäftsführer DGS e.V.
Zielgruppe: Installateur*innen, Projektentwicklende, Investor*innen, Anlagenbetreibende, Planer*innen
Methodik: Vortrag / Präsentation mit Fragerunde (per Chat-Funktion)

Dauer: 2,00 Stunden Preis p.P.: 95,00 EUR zzgl. 19% MwSt Teilen: www.solarakademie-franken.de/termine/WP79-SODI-2025-03-14
Buchung und Abrechnung über: Solare Dienstleistungen GbR

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • Bürgerenergie-Wahlprogramm: Planungssicherheit, Energy Sharing und Wärmewende

    Berlin, 20.01.2025: Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn), der Ökostromanbieter naturstrom AG und…

    » Weiterlesen

  • Neuer Leitfaden des BBEn: Strategieentwicklung für Bürgerenergiegemeinschaften

    Im Oktober hat das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) einen von der DBU geförderten neuen Leitfaden zur…

    » Weiterlesen

  • Verbändeappell für mehr Bürger*innenenergie

    Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Bürger*innenenergie-Gipfel Unter dem Motto „Mitbestimmen,…

    » Weiterlesen