Die Umsetzung von PV-Anlagen bis 100 kWp - Neue Rahmenbedingungen in 2023

21. Dezember 2022 - 10:00h - 12:00h

Ort: Online-Veranstaltung

Veranstalter: DGS Akademie Franken

Nicht nur durch das EEG 2023, sondern auch durch eine Reihe von weiteren geänderten Rahmenbedingungen ändert sich die Umsetzung von PV-Anlagen im kommenden Jahr.

Die Vergütungssätze für Stromeinspeisung wurden im EEG 2023 erhöht, neue lukrative Möglichkeiten für Anlagen mit Volleinspeisung eingeführt. Auch ist es nun möglich, auf einem Dach zwei statt nur einer PV-Anlage zu realisieren, was vor allem im Gewerbe lukrativ sein kann.
Änderungen bei Netzanschluss und Inbetriebnahme wurden beschlossen, aktuell wird auch ein schnellerer Zählereinbau bei fertigen Anlagen von den Netzbetreibern verlangt.

Daneben ist derzeit das Jahressteuergesetz in Vorbereitung, dass dafür sorgen soll, dass im kommenden Jahr bestimmte PV-Betreiber nichts mehr mit dem Finanzamt zu tun haben – sowohl bei der Umsatzsteuer als auch bei der Einkommenssteuer. Und zuletzt werfen wir noch einen Blick auf die Fördermöglichkeiten, auch da sind Änderungen zum 1.1.2023 zu erwarten.

Inhalte:
• wichtigste Punkte des EEG 2023
• Eigenversorgung und Volleinspeisung
• Vergütungssätze und Bedingungen
• eine Anlage oder zwei Anlagen realisieren?
• Garten-PV und andere Möglichkeiten
• PV und Denkmalschutz
• Verbesserung für Mieterstromprojekten
• steuerliche Vereinfachungen im neuen Jahr
• Aktuelle Fördermöglichkeiten
• zu erwartende weitere Änderungen

Referenten:
Jörg Sutter, Geschäftsführer DGS e.V.
Dipl.-Kfm. Michael Vogtmann, DGS Franken

Zielgruppe:
Installateur*innen, Projektentwicklende, Investor*innen, Anlagenbetreibende, Planer*innen

Preis p.P.
75,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Anmeldung

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • Erfolgreiches Energy Sharing ist Schlüssel für Akzeptanz der Energiewende

    Gemeinsames Papier beschreibt energiewirtschaftlich sinnvolle Ausgestaltung eines Energy Sharing…

    » Weiterlesen

  • Konsequenter Klimaschutz und vorsorgende Klimaanpassung verhindern Milliardenschäden

    Neue Studie zeigt aktuelle und potenzielle volkswirtschaftliche Folgekosten der Klimakrise für…

    » Weiterlesen

  • Grünes Licht für neues Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Unternehmen

    Berlin, 02.02.2023: Heute startet das Programm „REACT with impact – Förderung des…

    » Weiterlesen