Digitaler KNE-Kongress KLIMA.NATUR.ENERGIE.

24. Juni 2021 - 09:30h - 13:00h

Ort: Online-Veranstaltung

Mit der Energiewende die Artenvielfalt bewahren.

Um den Klimawandel und das damit einhergehende Artensterben zu bekämpfen, benötigen wir einen schnellen Umstieg auf erneuerbare Energien. Aber die Energiewende ist auch mit Eingriffen in Natur und Landschaft verbunden: Windenergieanlagen gefährden Fledermäuse, Wasserkraftturbinen Fische, und Solarparks spielen Seevögeln blaues Gewässer vor, wo keines ist. Wie umgehen mit den (konkreten) Widersprüchen zwischen Klima– und Biodiversitätsschutz?  

Diese Frage wird im Mittelpunkt unseres digitalen KNE-Kongresses am 24. Juni stehen, mit dem das KNE zugleich sein fünfjähriges Jubiläum begeht. Das 2016 gegründete Kompetenzzentrum ist eine von der Umweltstiftung Michael Otto getragene und vom Bundesumweltministerium finanzierte Einrichtung. Wir erwarten rund 300 Teilnehmende aus Naturschutz, Energiewirtschaft, Verbänden, Medien und Gesellschaft. Auch internationale Energieprojekte kommen zu Wort. 

Merken Sie sich den Termin gerne bereits heute vor. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie in Kürze auf der Internetseite

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • Neuer Leitfaden des BBEn: Strategieentwicklung für Bürgerenergiegemeinschaften

    Im Oktober hat das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) einen von der DBU geförderten neuen Leitfaden zur…

    » Weiterlesen

  • Verbändeappell für mehr Bürger*innenenergie

    Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Bürger*innenenergie-Gipfel Unter dem Motto „Mitbestimmen,…

    » Weiterlesen

  • Positionspapier: Energy Sharing für die Bürgerenergie

    BBEn und DGRV legen neue Vorschläge für Umsetzung vor. Berlin, 4.6.2024. Zahlreiche…

    » Weiterlesen