Direktvermarktung und Alternativen über 100 kWp

5. November 2021 - 09:00h - 11:00h

Ort: Online-Veranstaltung

Veranstalter: DGS Akademie Franken

in Zeiten hoher Börsenstrompreise

Webinar | Photovoltaik | Für Einsteiger + Für Erfahrene

In diesem 2-stündigen webinar mit Michael Vogtmann, Experte der DGS Franken, erfahren Sie
- wie Direktvermarktung mit und ohne Marktprämienmodell funktioniert
- was beachtet werden muss
- welche Direktvermarkter mit welchem Portfolio zur Verfügung stehen
- welche Direktvermarkter welche Angebote vorlegen am Beispiel 250 kWp
- wo der Spielraum und die Grenzen für die Wirtschaftlichkeit liegen am Beispiel 250 kWp
- Wie sich das EEG 2021 bei PV-Gebäudeanlagen über 300 kWp auf die Direktvermarktung auswirkt
- welche Chancen und Risiken in der Kombination "Eigenverbrauch mit Ausfallvergütung" (ohne Direktvermarktungspflicht) liegen
- welchen (positiven) Einfluss die derzeit sehr hohen Börsenstrompreise auf die Erlössituation haben (können).

Nach Besuch des webinars wissen Sie, ob Sie beim jeweiligen Projekt besser die reine Direktvermarktung, die Kombination von Eigenversorgung und Direktvermarktung, die Kombination von Eigenversorgung mit Ausfallvergütung oder die "alle 12 Monate bis zu je 100 kWp Inbetriebnahme" - Variante wählen sollen.

Mithilfe eines Exceltools der DGS Franken, das jeder Teilnehmer kostenlos erhält, können Sie direkt bestimmen, ob bei Anlagen zwischen 100 und 300 kWp die Direktvermarktung oder die oben genannte Kombinationen wirtschaftlichere Alternativen sind. Auch für Gebäudeanlagen über 300 kWp kann das Exceltool (bedingt) hilfreich eingesetzt werden.

Inhalte:

- Funktionsweise der Direktvermarktung
- Zu beachtende Punkte
- Spielraum und Grenzen für die Wirtschaftlichkeit
- Alternativen zur Direktvermarktung
- Komkrete Angebote und vergleichende Bewertung
- Vergleichende Wirtschaftlichkeitsrechnungen mit dem exceltool und pv@now manager

Veranstalter: Solare Dienstleistungen GbR

Referent: Michael Vogtmann, DGS Franken

Zielgruppe: Projektentwickler, Investoren, Anlagenbetreiber, Energieberater, Installateure

Methodik: Vortrag / Präsentation mit Fragerunde (per Chat-Funktion)
Equipment: Internetfähiger PC und Headset oder Telefon (Das Webinar wird nicht aufgezeichnet!)

Kurs-Nr.: WP01-2021-11-05

Max-Teilnehmerzahl: 100

Preis p.P.: 60 EUR zzgl. 19% MwSt.

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • Deutscher Nachhaltigkeitspreis geht an Ökostromversorger Bürgerwerke eG

    Die Bürgerwerke eG treibt seit 2013 als Ökostromversorger und Bürgerenergie-Netzwerk mit über 100…

    » Weiterlesen

  • engage stellt den Energiewende-O-Mat vor

    Bei einer Fachkonferenz in Frankfurt am Main stellte das Forschungsprojekt engage heute den…

    » Weiterlesen

  • Handbuch Gemeinschaftlicher Solar-Selbstbau in Deutschland

    Endlich ist es da: Das Handbuch zum gemeinschaftlichen Solar-Selbstbau in Deutschland! Hier kannst…

    » Weiterlesen