Konsequenter Klimaschutz und vorsorgende Klimaanpassung verhindern Milliardenschäden
Neue Studie zeigt aktuelle und potenzielle volkswirtschaftliche Folgekosten der Klimakrise für…
7. Juli 2021 - 16:00h - 17:30h
Ort: Online-Veranstaltung
Veranstalter: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
Bürger*innenenergie ist eine Lösung für vielfältige Herausforderungen, mit denen die Gesellschaft konfrontiert ist – ökologisch, sozial und ökonomisch: Wenn Strom erneuerbar und vor Ort produziert und verbraucht wird, müssen weniger Stromtrassen gebaut werden. Die Wertschöpfung bleibt lokal. Wenn Macht, Geld und Entscheidungen in den Händen der Bürger*innen liegen, ist wahre Teilhabe am gesamtgesellschaftlichen Projekt Energiewende möglich.
Wie kann das gelingen? Wie können wir eine Wende zur Bürger*innenenergie voranbringen? Und wie kann jede/r Einzelne Teil dieser Bewegung werden? Darüber möchten wir am 7. Juli ab 16.00 Uhr mit Ihnen diskutieren.
Impulse
Diskussion
Moderation: Hanna Gersmann (Journalistin)
Die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Bitte melden Sie sich dazu an. Die Zugangsdaten für den Zoom-Raum werden Anmelder*innen spätestens am Veranstaltungstag per E-Mail zugesendet.
Fragen können über den Chat des Zoom-Raums in die Debatte einbracht werden.
Ansprechpartnerin: Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gern an Caroline Gebauer (E-Mail: Caroline.Gebauer@bund.net)
Neue Studie zeigt aktuelle und potenzielle volkswirtschaftliche Folgekosten der Klimakrise für…
Berlin, 02.02.2023: Heute startet das Programm „REACT with impact – Förderung des…
Berlin. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) verklagt die Bundesregierung wegen…