Konsequenter Klimaschutz und vorsorgende Klimaanpassung verhindern Milliardenschäden
Neue Studie zeigt aktuelle und potenzielle volkswirtschaftliche Folgekosten der Klimakrise für…
3. Mai 2023 - 14:00h - 15:00h
Ort: Online-Veranstaltung
Veranstalter: C.A.R.M.E.N. e.V.
Weitere Informationen beim Anbieter
Energie ist mehr denn je ein großes Gesprächsthema. Neben dem Umstieg auf Erneuerbare Energien ist es notwendig, den absoluten Energieverbrauch zu reduzieren. Die Preisentwicklungen am Gas- und Strommarkt zeigen in aller Schärfe den Handlungsbedarf jedes Einzelnen.
Suffizienz ist neben Effizienz und Konsistenz einer der Grundpfeiler einer nachhaltigen Entwicklung. Bei dem Begriff Suffizienz geht es darum, wie eine Energieeinsparung erreicht werden kann, indem der Verbrauch von Energie vermieden wird. Aber was kann man überhaupt unter „Suffizienz“ verstehen? Welchen Einfluss können „suffiziente Handlungsweisen“ auf den Energieverbrauch nehmen? Welche Politikinstrumente können ins Spiel gebracht werden? Und wie können Kommunen und Institutionen als gutes Beispiel voran gehen?
Diese Fragen greift das WebSeminar auf und gibt erste Informationen, die einen tieferen Einstieg in die Thematik sowie Initiativen auf lokaler Ebene erleichtern sollen. Außerdem werden Beispiele für bereits bestehende und mögliche Aktivitäten dargestellt.
Der kostenfreie Online-Vortrag richtet sich an Kommunen, Institutionen und Initiativen, lokal und regional Aktive sowie alle anderen interessierten Personen.
Die Anmeldung zum WebSeminar erfolgt über SEWOBE mit folgendem Anmeldelink:
Neue Studie zeigt aktuelle und potenzielle volkswirtschaftliche Folgekosten der Klimakrise für…
Berlin, 02.02.2023: Heute startet das Programm „REACT with impact – Förderung des…
Berlin. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) verklagt die Bundesregierung wegen…