Expertengespräch: "Netze, Speicher, Sektorkopplung: Wie geht 100 % erneuerbar?"

18. Februar 2021 - 15:30h - 17:00h

Ort: Online

Veranstalter: Energieagentur RLP GmbH

In 2020 kam bereits mehr als jede zweite Kilowattstunde Strom aus erneuerbaren Energien. In den Monaten Februar und April waren es sogar mehr als 60 %. Bis zu welchem Anteil kann die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ausgebaut werden, ohne dass ein Ausbau der Transportnetze erforderlich ist? Was leisten technische Maßnahmen wie die Dezentralisierung und Sektorkopplung? Und wie sehen zukunftsfähige Geschäftsmodelle aus?

Neben der reinen Stromproduktion sind für einen stabilen Netzbetrieb eine Reihe von Systemdienstleistungen erforderlich. Die Dienste werden derzeit noch überwiegend von konventionellen Kraftwerken erbracht. Welchen Beitrag können erneuerbare Energien leisten? Wo liegen heute die Hindernisse, welche Voraussetzungen muss der regulatorische Rahmen schaffen?

Ganz konkret verfolgt die Landesregierung in Rheinland-Pfalz das Ziel, bis 2030 die Stromversorgung zu 100 % aus Erneuerbaren Energien aufzubauen. Damit stellt sich die finale Frage: Welche Infrastrukturen müssen hierfür geschaffen werden?

Experten des Transportnetzbetreibers Amprion, der Transferstelle Bingen und aus einer im Energiewirtschaftsrecht spezialisierten Anwaltskanzlei diskutieren mit Vertretern der Energieagentur Rheinland-Pfalz über konkrete Lösungen für 100 % erneuerbare Energien:

- Dr. Klaus Kleinekorte, Amprion

- Prof. Dr.-Ing. Ralf Simon, Transferstelle Bingen

- Prof. Christian Held, Becker Büttner Held

- Michael Hauer und Christian Synwoldt, Energieagentur Rheinland-Pfalz

Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist erforderlich.
Anmeldung bitte bis zum Dienstag, 16. Februar 2021.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Alle Informationen zum Zugang in die Online-Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung. Bitte stellen Sie in jedem Fall sicher, dass die Tonwiedergabe auf Ihrem Gerät funktioniert (Lautsprecher oder Kopfhörer). Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • Deutscher Nachhaltigkeitspreis geht an Ökostromversorger Bürgerwerke eG

    Die Bürgerwerke eG treibt seit 2013 als Ökostromversorger und Bürgerenergie-Netzwerk mit über 100…

    » Weiterlesen

  • engage stellt den Energiewende-O-Mat vor

    Bei einer Fachkonferenz in Frankfurt am Main stellte das Forschungsprojekt engage heute den…

    » Weiterlesen

  • Handbuch Gemeinschaftlicher Solar-Selbstbau in Deutschland

    Endlich ist es da: Das Handbuch zum gemeinschaftlichen Solar-Selbstbau in Deutschland! Hier kannst…

    » Weiterlesen