Bürgerenergie-Wahlprogramm: Planungssicherheit, Energy Sharing und Wärmewende
Berlin, 20.01.2025: Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn), der Ökostromanbieter naturstrom AG und…
27. März 2025 - 10:00h - 16:00h
Ort: Hybride Veranstaltung
Veranstalter: Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne)
Weitere Informationen beim Anbieter
Die bundesweite Feldstudie zu Artenvielfalt in Solarparks wird veröffentlicht! Zu diesem Anlass veranstaltet der Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne) am 27. März 2025 von 10 bis 16 Uhr eine Fachkonferenz in Berlin, bei der die Ergebnisse vor Fachpublikum vorgestellt werden.
Erfahren Sie aus erster Hand, wie gut geplante Solarparks den Natur- und Artenschutz fördern können und welche Maßnahmen hier den entscheidenden Unterschied machen. Diskutieren Sie mit Expertinnen und Experten über die Studienergebnisse und erweitern Sie Ihr Wissen. Es erwarten Sie spannende Fachvorträge zu den Themen Bewirtschaftungspraxis, Fledermäusen und den Vögeln des Offenlandes.
Nachdem die beiden Biologen Rolf Peschel und Dr. Tim Peschel die wichtigsten Erkenntnisse ihrer Studie vorgestellt haben, diskutieren Vetreterinnen und Vertreter aus Naturschutz, Behörden, Politik und Energiewirtschaft die große Bedeutung, die die Studie in der Praxis einnehmen wird. Der zweite Teil des Programms beinhaltet vier Vorträgen zu unterschiedlichen Vertiefungsthemen, die von den Autoren der Studie und weiteren Biologen angeboten werden. Erfahren Sie direkt von Fachkräften mehr zu den studienrelevanten Artengruppen wie Fledermäusen und Vögeln des Offenlandes. Alternativ erläutern wir planungsrelevante Hinweise für die nächste Generation von artenreichen PV-Freiflächenanlagen in Deutschland.
"Artenvielfalt in Solarparks" ist die Fortschreibung der bne-Biodiversitäts-Studie aus 2019, die damals das Thema Biodiversität in Solarparks maßgeblich prägte. Die Studienergebnisse wurden im Sommer 2024 um Begehungen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen erweitert. Zudem wurden zusätzliche Tierarten in den Blick genommen. Insgesamt wurden 25 Solarparks in 10 Bundesländern sowie eine Tracker-Anlage in Dänemark auf unterschiedliche Artengruppen untersucht.
Jetzt kostenlos registrieren
Berlin, 20.01.2025: Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn), der Ökostromanbieter naturstrom AG und…
Im Oktober hat das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) einen von der DBU geförderten neuen Leitfaden zur…
Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Bürger*innenenergie-Gipfel Unter dem Motto „Mitbestimmen,…