Freiflächen-Photovoltaik in Rheinland-Pfalz: Chancen und Risiken

14. Januar 2023 - 10:00h - 12:30h

Ort: Online-Veranstaltung

Veranstalter: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)

Der BUND hat aktuell in seinem „Notfahrplan Energiewende Rheinland-Pfalz“ einen Weg zu 100 % Erneuerbaren Energien im Land aufgezeigt. Dabei spielt auch die Photovoltaik eine große Rolle. Vordringlich wollen wir Gebäude und versiegelte Flächen mit PV-Modulen belegen. Doch welche Rolle spielen Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen für die Erreichung unserer Klimaschutzziele? Brauchen wir sie hierfür in Rheinland-Pfalz? Wenn ja, wie viele?  Welche Herausforderungen ergeben sich durch die Anlagen für den Naturschutz? Wie können wir mit diesen umgehen? Welche Möglichkeiten gibt es, landwirtschaftliche Nutzung mit Photovoltaik-Anlagen zu kombinieren (Agri-PV).

Referent*innen aus Forschung und Praxis beleuchten diese und weitere Fragen im BUND-Onlinewebinar.

Hier der Programmflyer

Alle Infos und Anmeldung unter www.bund-rlp.de/ff-pv

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • Bürgerenergie-Wahlprogramm: Planungssicherheit, Energy Sharing und Wärmewende

    Berlin, 20.01.2025: Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn), der Ökostromanbieter naturstrom AG und…

    » Weiterlesen

  • Neuer Leitfaden des BBEn: Strategieentwicklung für Bürgerenergiegemeinschaften

    Im Oktober hat das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) einen von der DBU geförderten neuen Leitfaden zur…

    » Weiterlesen

  • Verbändeappell für mehr Bürger*innenenergie

    Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Bürger*innenenergie-Gipfel Unter dem Motto „Mitbestimmen,…

    » Weiterlesen