Deutsche Umwelthilfe fordert mit breitem Verbändebündnis „Energiewende in Bürgerhand“
Große Energiekonzerne wie RWE und E.ON auf Kurs gegen „Energiewende in Bürgerhand“ Deutsche…
16. März 2021 - 15:00h - 17:15h
Ort: Online-Veranstaltung
Weitere Informationen beim Anbieter
Das Land Hessen erachtet Strom aus Photovoltaik-(PV)-Anlagen als unverzichtbaren Bestandteil für die Energiewende. PV-Anlagen können auf Dachflächen und an Fassaden von Gebäuden angebracht werden. Hier besteht noch großes Potenzial, sowohl bei Bestandsgebäuden als auch bei Neubauten. Um auf eine klimafreundliche, regenerative Energieversorgung umstellen zu können, werden auch Photovoltaik-Freiflächenanlagen (Freiflächen-PV) in den Blick genommen.
Das Landesprogramm Bürgerforum Energiewende Hessen greift daher in einer Online-Veranstaltungsreihe Fragen zum Thema Freiflächen-PV auf.
In dem gut zweistündigen Online-Seminar beleuchten die Impulsgeber aus dem Bereich der Regionalplanung, der Forschung und der Praxis das Thema Freiflächen-PV und Landwirtschaft aus ihren verschiedenen Perspektiven. Ziel ist es, trotz der verschiedenen Sichtweisen, gemeinsam Kriterien und Vorgehensweisen für Freiflächen-PV in der Landwirtschaft zu identifizieren und darüber hinaus innovative Konzepte wie Agri-Photovoltaik vorzustellen. Hier finden das Programm.
Große Energiekonzerne wie RWE und E.ON auf Kurs gegen „Energiewende in Bürgerhand“ Deutsche…
Berlin, 20.01.2025: Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn), der Ökostromanbieter naturstrom AG und…
Im Oktober hat das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) einen von der DBU geförderten neuen Leitfaden zur…