Gemeinschaftlicher Solar-Selbstbau: Vorstellung des Rechtsgutachtens zur Machbarkeit

20. Juni 2022 - 18:00h - 20:00h

Ort: Online-Veranstaltung

Veranstalter: Bündnis Bürgerenergie e.V.

Um das 1,5°C-Klimaziel einzuhalten, braucht es massive Klimaschutz-Anstrengungen. Der Solarausbau wird zu einem großen Teil durch den Fachkräftemangel gebremst. Der gemeinschaftliche Selbstbau von Solarstromanlagen ist eine Antwort darauf. Gleichzeitig eröffnet er die Möglichkeit von Energiebildung, stärkerer Teilnahme an der Energiewende, Empowerment und ist ein Lernfeld für solidarisch-kooperatives Wirtschaften nach den Mustern des Commoning.

Rechtsanwältin Eva Straube und Dr. Christian Gutsche vom Bremer SolidarStrom haben in einem Rechtsgutachten die prinzipielle Machbarkeit des gemeinschaftlichen Selbstbaus von Solarstromanlagen untersucht und belegt. In der Veranstaltung werden die beiden das Rechtsgutachten vorstellen.

Wir danken für die Förderung des Rechtsgutachtens durch die EWS Schönau. Die Veranstaltung wird vom Bremer SolidarStrom in Kooperation mit dem Bündnis Bürgerenergie durchgeführt.

 Zoom-Link mit Infos und Anmeldemöglichkeit: us02web.zoom.us/meeting/register/tZwsfu6tpjwoHdadXA4RN_B4x7KmPJvsqGAY

Facebook-Link: www.facebook.com/events/391987239506932

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • Bürgerenergie-Wahlprogramm: Planungssicherheit, Energy Sharing und Wärmewende

    Berlin, 20.01.2025: Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn), der Ökostromanbieter naturstrom AG und…

    » Weiterlesen

  • Neuer Leitfaden des BBEn: Strategieentwicklung für Bürgerenergiegemeinschaften

    Im Oktober hat das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) einen von der DBU geförderten neuen Leitfaden zur…

    » Weiterlesen

  • Verbändeappell für mehr Bürger*innenenergie

    Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Bürger*innenenergie-Gipfel Unter dem Motto „Mitbestimmen,…

    » Weiterlesen