Konsequenter Klimaschutz und vorsorgende Klimaanpassung verhindern Milliardenschäden
Neue Studie zeigt aktuelle und potenzielle volkswirtschaftliche Folgekosten der Klimakrise für…
20. Juni 2022 - 18:00h - 20:00h
Ort: Online-Veranstaltung
Veranstalter: Bündnis Bürgerenergie e.V.
Um das 1,5°C-Klimaziel einzuhalten, braucht es massive Klimaschutz-Anstrengungen. Der Solarausbau wird zu einem großen Teil durch den Fachkräftemangel gebremst. Der gemeinschaftliche Selbstbau von Solarstromanlagen ist eine Antwort darauf. Gleichzeitig eröffnet er die Möglichkeit von Energiebildung, stärkerer Teilnahme an der Energiewende, Empowerment und ist ein Lernfeld für solidarisch-kooperatives Wirtschaften nach den Mustern des Commoning.
Rechtsanwältin Eva Straube und Dr. Christian Gutsche vom Bremer SolidarStrom haben in einem Rechtsgutachten die prinzipielle Machbarkeit des gemeinschaftlichen Selbstbaus von Solarstromanlagen untersucht und belegt. In der Veranstaltung werden die beiden das Rechtsgutachten vorstellen.
Wir danken für die Förderung des Rechtsgutachtens durch die EWS Schönau. Die Veranstaltung wird vom Bremer SolidarStrom in Kooperation mit dem Bündnis Bürgerenergie durchgeführt.
Zoom-Link mit Infos und Anmeldemöglichkeit: us02web.zoom.us/meeting/register/tZwsfu6tpjwoHdadXA4RN_B4x7KmPJvsqGAY
Facebook-Link: www.facebook.com/events/391987239506932
Neue Studie zeigt aktuelle und potenzielle volkswirtschaftliche Folgekosten der Klimakrise für…
Berlin, 02.02.2023: Heute startet das Programm „REACT with impact – Förderung des…
Berlin. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) verklagt die Bundesregierung wegen…