Genossenschaften: Ideengeber für gelebte Nachhaltigkeit und Demokratie

2. Mai 2025 - 10:00h - 15:00h

Ort: Festsaal im Landhaus Dresden / Stadtmuseum Dresden

Die Vereinten Nationen haben 2025 als Internationales Jahr der Genossenschaften ausgerufen. Mit diesem Ehrenjahr soll die besondere Leistung von Genossenschaften zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele hervorgehoben werden. Vor diesem Hintergrund laden die Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und die Deutschen Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft gemeinsamen ein, um ein Schlaglicht auf die nachhaltige Wirkung von Genossenschaften in verschiedenen Wirtschaftsbereichen zu werfen. Besonders spannend: Vor allem unsere europäischen Nachbarn aus Italien, Dänemark und Österreich kommen hier zu Wort.

Ein besonderes Augenmerk wird in den Vorträgen auf Energiegenossenschaften liegen. Hier können Gäste auf Einblicke in die wegweisenden dänischen Energiegenossenschaften gespannt sein.

  • Erik Christiansen, Vorstandsvorsitzender der Energiegenossenschaft Middelgrundens Vindmøllelaug, wird über die Bedeutung und Zukunft von Energiegenossenschaften sprechen und seine Erfahrungen teilen, wie sich Menschen in Dänemark für genossenschaftliches Engagement begeistern lassen.
  • Andreas Mair am Tinkhof vom Raiffeisenverband Südtirol Gen. wird die demokratiefördernde Wirkung von Genossenschaften beleuchten.
  • Christoph Hammerl vom Österreichischen Raiffeisenverband wird zur Bedeutung von Nachhaltigkeit und erneuerbaren Energien aus Sicht österreichischer Agrargenossenschaften referieren.
  • Aus Deutschland ist Michael Diestel als Vertreter der Agrokraft und des Bayerischen Bauernverbandes zu Gast. Er wird Einblicke in das Potenzial von erneuerbaren Energien mit Blick auf die Regionalentwicklung liefern.
  • Den thematischen Einführungsvortrag zur Tagung hält Prof. Timo Leukefeld von der TU Bergakademie Freiberg.

Mehr Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Anmeldefrist ist der 30. April 2025, zudem ist die Teilnahme kostenfrei.

Veranstaltungsort: Festsaal im Landhaus Dresden / Stadtmuseum Dresden, Wilfsdruffer Straße 2 (Achtung! Der Eingang befindet sich an der Landhausstraße), 01067 Dresden

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • Deutsche Umwelthilfe fordert mit breitem Verbändebündnis „Energiewende in Bürgerhand“

    Große Energiekonzerne wie RWE und E.ON auf Kurs gegen „Energiewende in Bürgerhand“ Deutsche…

    » Weiterlesen

  • Bürgerenergie-Wahlprogramm: Planungssicherheit, Energy Sharing und Wärmewende

    Berlin, 20.01.2025: Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn), der Ökostromanbieter naturstrom AG und…

    » Weiterlesen

  • Neuer Leitfaden des BBEn: Strategieentwicklung für Bürgerenergiegemeinschaften

    Im Oktober hat das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) einen von der DBU geförderten neuen Leitfaden zur…

    » Weiterlesen