Genossenschaftliches Car-Sharing - von der Planung bis zur Einführung

12. Oktober 2021 - 14:00h - 15:55h

Ort: Online-Veranstaltung

Veranstalter: LaNEG RLP e.V.

Energiewende und Mobilitätswende gehen Hand in Hand. So kann die Energiewende nur bei einer gleichzeitigen Mobilitätswende gelingen. Ein wichtiger Aspekt wird sein, wie sich in Zukunft die Nutzung des PKWs entwickelt. Es ist allgemein bekannt, dass private PKWs die meiste Zeit des Tages nicht genutzt werden. Durch die Ausweitung von Homeoffice-Regelungen hat sich dies nochmals verstärkt. Es stellt sich hierbei die Frage, ob es eventuell nicht geeigneter ist, auf Modelle wie Car-Sharing zu wechseln. Vorurteile und viele Fragen behindern bislang häufig die Umsetzung dieses Modell.

Wir möchten zu diesen Themen gerne mit Ihnen in den Austausch kommen und vor allem das Thema aus Sicht von Bürgerenergiegenossenschaften näher beleuchten. Fragen die wir hierbei unter anderem aufgreifen möchten sind: Ist Car-Sharing ein interessanter Geschäftszweig für Bürgerenergiegenossenschaften? Was gibt es hier zu beachten? Ist es wirtschaftlich tragfähig?

Anhand von 3 Vorträgen wird eine Projektentwicklungsplattform für Energiegenossenschaften vorgestellt sowie Car-Sharing Modelle einer Energiegenossenschaft und Erfahrungsberichte von Energiegenossenschaften, die schon im Bereich Car-Sharing tätig sind.

Das LaNEG Hessen und das LaNEG Rheinland-Pfalz laden Sie dazu herzlich ein. Sie finden das Programm hier.
Bitte melden Sie sich zu dieser kostenfreien Online-Veranstaltung formlos per E-Mail bei Frau Zimmermann unter der E-Mail-Adresse annett.zimmermann@remove-this.genossenschaftsverband.de an. Geben Sie dabei bitte den Namen Ihrer Institution, die Namen der Teilnehmer und deren E-Mailadresse(n) an. Wir bestätigen Ihnen dann Ihre Anmeldung per E-Mail und senden Ihnen weitere Informationen zu.

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • Bürgerenergie-Wahlprogramm: Planungssicherheit, Energy Sharing und Wärmewende

    Berlin, 20.01.2025: Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn), der Ökostromanbieter naturstrom AG und…

    » Weiterlesen

  • Neuer Leitfaden des BBEn: Strategieentwicklung für Bürgerenergiegemeinschaften

    Im Oktober hat das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) einen von der DBU geförderten neuen Leitfaden zur…

    » Weiterlesen

  • Verbändeappell für mehr Bürger*innenenergie

    Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Bürger*innenenergie-Gipfel Unter dem Motto „Mitbestimmen,…

    » Weiterlesen