Deutscher Nachhaltigkeitspreis geht an Ökostromversorger Bürgerwerke eG
Die Bürgerwerke eG treibt seit 2013 als Ökostromversorger und Bürgerenergie-Netzwerk mit über 100…
17. Juni 2021 - 14:00h - 18:00h
Ort: Online-Praxisworkshop
Veranstalter: Bündnis Bürgerenergie e.V.
Bürgerenergie ist eine zentrale Säule der dezentralen Energiewende und leistet einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Dafür sorgen seit Jahren die Aktiven– mit viel Engagement und Ausdauer. Dennoch sind Bürgerenergiegenossenschaften (BEGen) vielfach geprägt von begrenzten Ressourcen und Kapazitäten, fehlenden Projekten und unklarer Entwicklungsperspektive.
Uns fehlen neue Projekte. Welche Geschäftsfelder lohnen sich überhaupt noch? Wie können wir uns gut für die Zukunft aufstellen? Diese und andere Fragen hören wir oft von den Verantwortlichen in unseren Coachings.
Das Potenzial der Energiegenossenschaft wirkungsvoll zur Geltung bringen.
Im Online-Workshop bekommen Sie als Verantwortliche:r von BEGen gezielte Impulse, um neue Geschäftsfelder zu identifizieren und Ideen, wie Sie Ihre bisherigen Geschäftsfelder sinnvoll und wertschöpfend ausbauen.
Die Inhalte im Überblick
• Analyse: Wo stehen wir? Was tun wir aus welchen Gründen mit welchem Erfolg?
• Entwicklungschancen: Worauf wir uns zukünftig fokussieren.
• Wertschöpfung: Was können wir jetzt? Was sollten wir in den nächsten drei Jahren können?
• Vorgehen: Mit welchen Schritten wir uns gezielt weiterentwickeln
• Kompetenz: Welche Kompetenzen wir dafür brauchen.
Sie erwartet ein Nachmittag mit hohem praktischem Nutzen in einer Mischung aus kurzen Impulsen, Praxisbeispielen, Austausch und der Arbeit an konkreten Lösungsideen für Ihre eigene Genossenschaft.
Referenten
Torsten Schwarz, Netzwerk Energiewende Jetzt e.V., Bürgerwerke eG
Rainer Lange, Netzwerk Energiewende Jetzt e.V., Heidelberger Energiegenossenschaft eG
Preis: kostenlos
Anmeldung: HIER
Die Bürgerwerke eG treibt seit 2013 als Ökostromversorger und Bürgerenergie-Netzwerk mit über 100…
Bei einer Fachkonferenz in Frankfurt am Main stellte das Forschungsprojekt engage heute den…
Endlich ist es da: Das Handbuch zum gemeinschaftlichen Solar-Selbstbau in Deutschland! Hier kannst…