Großspeicher in Bürgerhand – Von der Idee zur Umsetzung

15. Juli 2025 - 14:00h - 16:00h

Ort: Online-Veranstaltung

Veranstalter: Bündnis Bürgerenergie e.V.

Batteriegroßspeicher (BESS) sind ein Schlüssel zur erfolgreichen Integration erneuerbarer Energien, sie erhöhen die Netzstabilität und eröffnen neue wirtschaftliche Chancen – auch für Bürgerenergiegesellschaften. Immer mehr Projekte entstehen in ganz Deutschland, und das Interesse wächst rasant. 

Was erwartet euch im Webinar? 
Ein kompakter, praxisnaher Überblick zu den wichtigsten Fragen rund um Großspeicher in Bürgerhand wird gegeben. Wie werden Speicherprojekte erfolgreich geplant und umgesetzt? Von den ersten Schritten bis zur konkreten Realisierung. Es werden Geschäftsmodelle vorgestellt sowie technische und rechtliche Rahmenbedingungen auch Praxisbeispiele aus der Bürgerenergie geteilt. 

Für wen ist das Webinar gedacht? 
Das Webinar richtet sich an Bürgerenergiegesellschaften, Energiegenossenschaften, Kommunen und alle Interessierten, die Speicherprojekte initiieren oder bereits umsetzen. 

Die Referenten: 

    TeamEDDA (Benjamin Ohlhäuser & Steffen Keller): Geschäftsmodelle für Bürgerbatterien 

    EEG Hellweg-Sauerland (Andreas Rohe, Vorstand): Praxisbericht eines realisierten Speicherprojekts 

Anmeldung

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • Deutsche Umwelthilfe fordert mit breitem Verbändebündnis „Energiewende in Bürgerhand“

    Große Energiekonzerne wie RWE und E.ON auf Kurs gegen „Energiewende in Bürgerhand“ Deutsche…

    » Weiterlesen

  • Bürgerenergie-Wahlprogramm: Planungssicherheit, Energy Sharing und Wärmewende

    Berlin, 20.01.2025: Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn), der Ökostromanbieter naturstrom AG und…

    » Weiterlesen

  • Neuer Leitfaden des BBEn: Strategieentwicklung für Bürgerenergiegemeinschaften

    Im Oktober hat das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) einen von der DBU geförderten neuen Leitfaden zur…

    » Weiterlesen