Gründung von Zweigniederlassungen

30. September 2021 - 14:00h - 15:55h

Ort: Online-Veranstaltung

Veranstalter: LaNEG RLP e.V.

Die Energiewende kann nur dezentral und in Bürgerhand gelingen. Elementarer Bestandteil hierbei sind Energiegenossenschaften. Jedoch ist seit geraumer Zeit die Anzahl der Energiegenossenschaften rückläufig. Bedingt durch die Strukturen von vielen Energiegenossenschaften (unter anderem hohe Altersstruktur in den Gremien, immer höherer regulatorischer Aufwand) kommt es regelmäßig zu Liquidationen oder Verschmelzungen. Auch Neugründungen gestalten sich häufig schwierig. So ist es unter anderem im Bereich Photovoltaik, in dem die meisten Energiegenossenschaften tätig sind, kaum mehr möglich wirklich wirtschaftlich tragfähige Neugründungen vorzunehmen. Auch sind der Arbeitsaufwand und die Kosten nach einer Gründung oft deutlich höher als erwartet.

Ein Lösungsansatz für diese Probleme kann die Gründung von Zweigniederlassungen sein. Hierbei sehen wir unter anderem folgende Anwendungsbereiche:

  • Anstatt komplett neu zu gründen, kann Ihm Rahmen einer Errichtung einer Zweigniederlassung die Eigenständigkeit bewahrt werden. Gleichzeitig stehen erfahrene Austauschpartner durch die bestehende Genossenschaft den Gründern bei.
  • Im Rahmen der Verschmelzung, Vereinbarung über Gründung einer Zweigniederlassung
  • Gründung von Zweigniederlassungen für neue Geschäftsfelder.

Ziel dieser Veranstaltung ist es, Anwendungsfelder sowie rechtliche Rahmenbedingen bei der Errichtung einer Zweigniederlassung darzustellen und mit Ihnen hierüber in einen Austausch zu kommen.

Im ersten Vortrag werden juristische Aspekte bei der Errichtung von Zweigniederlassungen erläutert und anschließend im Rahmen von 2 Praxisvorträgen das Modell Zweigniederlassung dargestellt.

Das LaNEG Hessen und das LaNEG Rheinland-Pfalz laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Sie finden das Programm hier.

Bitte melden Sie sich zu dieser kostenfreien Online-Veranstaltung formlos per E-Mail bei Frau Zimmermann unter der E-Mail-Adresse annett.zimmermann@remove-this.genossenschaftsverband.de an. Geben Sie dabei bitte den Namen Ihrer Institution, die Namen der Teilnehmer und deren E-Mailadresse(n) an. Wir bestätigen Ihnen dann Ihre Anmeldung per E-Mail und senden Ihnen weitere Informationen zu.

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • Deutscher Nachhaltigkeitspreis geht an Ökostromversorger Bürgerwerke eG

    Die Bürgerwerke eG treibt seit 2013 als Ökostromversorger und Bürgerenergie-Netzwerk mit über 100…

    » Weiterlesen

  • engage stellt den Energiewende-O-Mat vor

    Bei einer Fachkonferenz in Frankfurt am Main stellte das Forschungsprojekt engage heute den…

    » Weiterlesen

  • Handbuch Gemeinschaftlicher Solar-Selbstbau in Deutschland

    Endlich ist es da: Das Handbuch zum gemeinschaftlichen Solar-Selbstbau in Deutschland! Hier kannst…

    » Weiterlesen