Jahreskongress der Energieagentur Rheinland-Pfalz

18. September 2024 - 09:30h - 16:15h

Ort: Bürgerhaus Mainz-Hechtsheim

Veranstalter: Energieagentur RLP GmbH

Die Strom- und Wärmewende in Rheinland-Pfalz ist in vollem Gange und die Erreichung unserer landespolitischen Ziele rückt näher. Die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wurde uns in den zurückliegenden Monaten deutlicher und bewusster als je zuvor. Gleichzeitig sind die technischen Möglichkeiten der Erzeugung von erneuerbaren Energien und der Sektorenkopplung mittlerweile ausgereift, erprobt und profitabel.

Um unsere Ziele in Rheinland-Pfalz zu einer autarken Stromversorgung zu erreichen, wollen wir diesen zukunftsweisenden Ansatz zur notwendigen konjunkturellen Stärkung durch regionale Wertschöpfung weiterverfolgen. Daneben wird dies die Finanzausstattung unserer Kommunen nachhaltig verbessern und einen Beitrag zur Energiewende leisten, um ökonomische und gesellschaftliche Potentiale zu heben.

Der Energieträger der Zukunft ist Strom aus erneuerbaren Energien. Mit diesem werden wir zukünftig die Wärmeversorgung sicherstellen, eine klimaneutrale Mobilität ermöglichen sowie Gewerbe und Haushalte mit günstiger Energie versorgen. „Wie können wir unsere Bürgerinnen und Bürger für die Strom- und Wärmewende in Rheinland-Pfalz gewinnen und welche Chancen bringt dieser Wandel?“ Diese Fragestellung möchten wir beim Jahreskongress gemeinsam mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern und weiteren Expertinnen und Experten diskutieren.

Programm

Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist erforderlich.
Anmeldung bitte bis zum Mittwoch, 11. September 2024. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • Bürgerenergie-Wahlprogramm: Planungssicherheit, Energy Sharing und Wärmewende

    Berlin, 20.01.2025: Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn), der Ökostromanbieter naturstrom AG und…

    » Weiterlesen

  • Neuer Leitfaden des BBEn: Strategieentwicklung für Bürgerenergiegemeinschaften

    Im Oktober hat das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) einen von der DBU geförderten neuen Leitfaden zur…

    » Weiterlesen

  • Verbändeappell für mehr Bürger*innenenergie

    Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Bürger*innenenergie-Gipfel Unter dem Motto „Mitbestimmen,…

    » Weiterlesen