Deutscher Nachhaltigkeitspreis geht an Ökostromversorger Bürgerwerke eG
Die Bürgerwerke eG treibt seit 2013 als Ökostromversorger und Bürgerenergie-Netzwerk mit über 100…
24. März 2021 - 17:00h - 18:30h
Ort: Online
Veranstalter: Energieagentur RLP GmbH
Weitere Informationen beim Anbieter
Rheinland-Pfalz will nicht nur bis zum Jahr 2030 seinen Stromverbrauch bilanziell zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien decken, sondern auch die Treibhausgasemissionen bis 2020 um 40 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 senken. Bis 2050 wird eine Klimaneutralität angestrebt, mindestens jedoch eine Reduktion der Emissionen um 90 Prozent.
Zur Umsetzung dieser Ziele müssen Kommunen, Unternehmen und Bürger die verschiedensten gesetzlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und europäischer Ebene beachten.
Katrin Schmidt, Referentin für Energierecht bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz, wird eine Einführung in das Thema Energierecht, insbesondere das Erneuerbare-Energien-Gesetz, geben und einige Umsetzungsbeispiele darstellen. Anschließend gibt es die Möglichkeit zur Diskussion.
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an ehrenamtliche Klimaschutzpaten und Bürgermeister*innen der KlikK aktiv-Kommunen, ist aber für alle interessierten Teilnehmer*innen (Klimaschutzmanager*innen, Bürgermeister*innen, Ratsmitglieder und interessierte Bürger*innen) offen.
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist erforderlich.Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist erforderlich.
Anmeldung bitte bis zum Mittwoch, 24. März 2021.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Teilnehmer.
Alle Informationen zum Zugang in die Online-Veranstaltung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. Bitte stellen Sie in jedem Fall sicher, dass die Tonwiedergabe auf Ihrem Gerät funktioniert (Lautsprecher oder Kopfhörer). Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.
Die Bürgerwerke eG treibt seit 2013 als Ökostromversorger und Bürgerenergie-Netzwerk mit über 100…
Bei einer Fachkonferenz in Frankfurt am Main stellte das Forschungsprojekt engage heute den…
Endlich ist es da: Das Handbuch zum gemeinschaftlichen Solar-Selbstbau in Deutschland! Hier kannst…