Bürgerenergie-Wahlprogramm: Planungssicherheit, Energy Sharing und Wärmewende
Berlin, 20.01.2025: Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn), der Ökostromanbieter naturstrom AG und…
6. Juli 2021 - 13:50h - 6. Juni 2021 - 16:00h
Ort: Online-Veranstaltung
Veranstalter: Energieagentur RLP GmbH
Viele Kommunen besitzen Gebäude wie Schulen, Kindergärten, Gemeinschaftshäuser oder Feuerwehrhäuser und haben damit das Potenzial, diese Dachflächen mit Photovoltaikanlagen zu belegen. Wir gehen der Frage nach, welche Rechts- und Umsetzungsfragen die Kommune dabei beachten muss. Anhand von Praxisbeispielen beleuchten wir, welche Möglichkeiten es gibt, die Flächen zu nutzen und über eine Beteiligung der Bürger*innen eine möglichst hohe Wertschöpfung vor Ort zu halten. Wie können Kommunen dabei von Energiegenossenschaften unterstützt werden? Auch Kommunen, die keine eigenen Mittel zur Verfügung haben, können so einen Klimaschutzbeitrag auf ihren Dachflächen leisten und gleichzeitig beim Strombezug Kosten sparen.
In der ersten Veranstaltung der Reihe ging es um die Grundlagen und Steuerungsmöglichkeiten, durch ein Beispiel aus der kommunalen Praxis. Das zweite Seminar zeigte Gestaltungs- und Beteiligungsmöglichkeiten der Kommune bei PV-Freiflächenanlagen auf.
In Teil drei der Veranstaltungsreihe werden nun Handlungsmöglichkeiten für Photovoltaikdachanlagen aufgezeigt.
Die Veranstaltung richtet sich an kommunale Entscheider und Gremien.
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist erforderlich.
Anmeldung bitte bis zum Donnerstag, 1. Juli 2021.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Teilnehmer.
Alle Informationen zum Zugang in die Online-Veranstaltung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. Bitte stellen Sie in jedem Fall sicher, dass die Tonwiedergabe auf Ihrem Gerät funktioniert (Lautsprecher oder Kopfhörer).
Berlin, 20.01.2025: Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn), der Ökostromanbieter naturstrom AG und…
Im Oktober hat das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) einen von der DBU geförderten neuen Leitfaden zur…
Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Bürger*innenenergie-Gipfel Unter dem Motto „Mitbestimmen,…