Deutsche Umwelthilfe fordert mit breitem Verbändebündnis „Energiewende in Bürgerhand“
Große Energiekonzerne wie RWE und E.ON auf Kurs gegen „Energiewende in Bürgerhand“ Deutsche…
2. April 2025 - 16:00h - 18:00h
Ort: Online-Veranstaltung
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Weitere Informationen beim Anbieter
2024 ist das Wärmeplanungsgesetz in Kraft getreten. Ziel ist es, eine effiziente, klimafreundliche und bezahlbare Wärmeversorgung auf kommunaler Ebene sicherzustellen. Obwohl noch nicht alle Bundesländer eine gesetzliche Regelung erlassen haben, haben ein Drittel aller Kommunen in Deutschland eine kommunale Wärmeplanung begonnen und teilweise auch abgeschlossen. Die Planung stellt einen ersten wichtigen Schritt dar. Entscheidend ist aber die Umsetzung der Wärmepläne.
Die Heinrich-Böll-Stiftung hat 2022 und 2023 jeweils Online-Grundkurse zur Wärmeplanung durchgeführt. Daran knüpft der Kommunaltalk an. Die Expertinnen von ifeu geben einen Überblick über den aktuellen Stand. Umsetzungsprobleme, die in vielen Kommunen auftreten, werden benannt und Lösungswege aufgezeigt. Schwerpunkte sind dabei die Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren der Kommunen und die Kommunikation der Wärmeplanung. Die Herausforderung des Erdgasausstiegs und der Neubau bzw. die Transformation von Wärmenetzen sind weitere Themen.
In einem praxisnahen Austausch bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit, eigene Themen einzubringen und Fragestellungen aus ihren Kommunen zu bearbeiten. Wie kommen wir schnell und verlässlich zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung? Welche Lösungen sind übertragbar? Diese und weitere Fragen werden beantwortet.
Der Kommunaltalk richtet sich an Kommunalpolitiker*innen, Kommunalverwaltungen, Planungs- und Ingenieurbüros, an die kommunale Energie- und Wohnungswirtschaft sowie an klimapolitisch Aktive in Initiativen und Verbänden.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung
Fachinput:
Dr. Sarah Ortner, Fachbereichsleiterin Energie, ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg
Angelika Paar, Fachbereichsleiterin Energie, ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg
Moderation: Sabine Drewes, Referentin Kommunalpolitik und Stadtentwicklung, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
Unsere Publikationen zum Thema Wärmeplanung finden Sie hier:
https://www.boell.de/de/die-kommunale-waermeplanung-infografik-und-leitfaden
Information: Anke Bremer, Projektbearbeiterin Kommunalpolitik und Stadtentwicklung, Heinrich-Böll-Stiftung
E-Mail: bremer@boell.de
Telefon: +49(0)30 285 34 - 240
Fachkontakt: Sabine Drewes, Referentin Kommunalpolitik und Stadtentwicklung, Heinrich-Böll-Stiftung
Email: drewes@boell.de
Telefon: +49(0)30 285 34 – 249
» Online-Teilnahme in ZOOM
Die Zugangsdaten zur Zoom-Veranstaltung erhalten Sie 24 Stunden und erneut 2 Stunden vor der Veranstaltung per E-Mail.
» Livestream
Alternativ können Sie der Veranstaltung auch ohne Anmeldung im Livestream folgen.
Große Energiekonzerne wie RWE und E.ON auf Kurs gegen „Energiewende in Bürgerhand“ Deutsche…
Berlin, 20.01.2025: Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn), der Ökostromanbieter naturstrom AG und…
Im Oktober hat das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) einen von der DBU geförderten neuen Leitfaden zur…