Deutscher Nachhaltigkeitspreis geht an Ökostromversorger Bürgerwerke eG
Die Bürgerwerke eG treibt seit 2013 als Ökostromversorger und Bürgerenergie-Netzwerk mit über 100…
8. April 2022 - 10:00h - 16:00h
Ort: Online-Veranstaltung
Veranstalter: Netzwerk Energiewende jetzt e.V.
Weitere Informationen beim Anbieter
Photovoltaik ist ein zentraler Pfeiler der Energiewende, sie ist die günstigste Art, Ökostrom herzustellen und genießt hohe Akzeptanz.
Photovoltaik ist auch das wichtigste Geschäftsfeld vieler Bürgerenergie- Gemeinschaften. Hier haben sie Erfahrungen gewonnen, die sie nutzen und erweitern können. Zudem lassen sich PV-Projekte oft in kurzer Zeit realisieren.
Einige Bundesländer und vielleicht auch der Bund planen aktuell die Solarpflicht für Neubauten einzuführen oder haben dies bereits getan, Kommunen fördern den Solarausbau.
Mit der Abschaffung der EEG-Umlage ändern sich die Geschäftsmodelle wieder. Die Direktlieferung des erzeugten Stroms an Letztverbraucher wird interessant, je nach Verbrauch unter dem Dach lassen sich lohnende Projekte realisieren. Die Bundesregierung will mit dem Osterpaket die Rahmenbedingungen für den Solarausbau verbessern.
Treiberinnen des Photovoltaik-Ausbaus
Bürgerenergiegemeinschaften haben ein großes Potential, wesentlich zum Ausbau der Photovoltaik zu beizutragen. Sie sind regional verankert, genießen meist hohes Vertrauen. Sie können Photovoltaikprojekte umsetzen, wenn Eigentümer nicht selbst investieren wollen.
Deshalb ist das Ziel des Workshops, dass Sie fit werden im Geschäftsmodell der Direktlieferung, vielversprechende PV-Projekte erkennen, erfolgreich Verträge abschließen und Projekte umsetzen können.
Programm: Die Inhalte im Überblick
Sie erwartet ein Workshop mit hohem praktischem Nutzen in einer Mischung aus kurzen Impulsen, Praxisbeispielen, Austausch und Übungen.
Ihr Gewinn
Anmeldung: der Workshop ist kostenfrei !
Melden Sie sich bitte bis spätestens zum 1.4.2022 an.
Die Bürgerwerke eG treibt seit 2013 als Ökostromversorger und Bürgerenergie-Netzwerk mit über 100…
Bei einer Fachkonferenz in Frankfurt am Main stellte das Forschungsprojekt engage heute den…
Endlich ist es da: Das Handbuch zum gemeinschaftlichen Solar-Selbstbau in Deutschland! Hier kannst…