MIETERSTROM UND QUARTIERSVERSORGUNG PLANEN UND ERFOLGREICH UMSETZEN

15. Oktober 2021 - 09:30h - 15:45h

Ort: Online-Praxisworkshop

Ein höherer Mieterstromzuschlag, erweiterte Quartierslösungen, Lieferkettenmodell: Das EEG 2021 bietet neue Chancen für Mieterstromprojekte. Das Potenzial für die Nutzung von grünem Strom vom Dach oder dem Keller in Mietshäusern und Wohnquartieren ist enorm. Dezentrale Energielösungen mit Wärme und Strom, Elektrolademöglichkeiten und die Integration von Speichern werden stärker nachgefragt. Welche Chancen dies eröffnet und wie Sie Mieterstromprojekte planen und umsetzen, thematisiert der Praxisworkshop mit den "Mieterstrom-Pionieren" der Heidelberger Energiegenossenschaft. Solaranlagen lohnen sich meist nur in Kombination mit der  Eigennutzung des Stroms. Doch Eigenverbrauch ist bei mehreren Parteien nicht möglich.

Die Lösung heißt Mieterstrom und bedeutet im weiteren Sinne die Direktlieferung von Strom durch einen Dritten direkt im Gebäude an mehrere Parteien. Dies ermöglicht nicht nur neue Solaranlagen in urbanen Räumen, sondern auch Teilhabe und Demokratisierung der Energieversorgungsinfrastruktur.

Der Praxisworkshop vermittelt Ihnen das fachliche Knowhow, Mieterstrommodelle vor Ort zu realisieren (Mehrfamilienhaus, Gewerbe usw.). Grundlage sind Erfahrungen aus erfolgreichen Projekten.

Sie erfahren, wie Sie die Potentiale für Mieterstrom bewerten und erschließen können und gewinnen ein Verständnis für die Umsetzungsmöglichkeiten. Sie lernen die rechtlichen, technischen und energiewirtschaftlichen Details kennen. Zudem werden Quartierslösungen sowie die Kombination mit Elektromobilität und Speichern thematisiert. Das beinhaltet auch Erfahrungen mit dem Einbinden von Mieterinnen und Mietern sowie Wohnungseigentümern. Mit den Workshopunterlagen erhalten Sie eine ausführliche Praxisanleitung.

Der Workshop richtet sich an Betreiber wie Bürgerenergiegenossenschaften, Stadtwerke, Energiedienstleister, Klimaschutzmanager, Wohnungsgesellschaften, Architekten und Planer sowie Gebäudeeigentümer, die vor Ort erzeugten Solar- oder BHKW-Strom direkt an die Verbraucher im Gebäude liefern wollen.

Die HEG Heidelberger Energiegenossenschaft eG (HEG) ist mit einer im Jahr 2013 in Betrieb genommenen rund 450 kWp großen Mieterstromanlage erfolgreicher Pionier auf dem Feld Mieterstrom. Für ihr Projekt hat sie den Deutschen Solarpreis 2014 gewonnen. Die HEG hat im Jahr 2018 ein integriertes Quartiersversorgungskonzept mit Elektromobilität und Zwischenspeicherung umgesetzt. Damit gewann sie einen Ideenwettbewerb und wurde mit dem Contracting Preis Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Der Praxisworkshop findet in Kooperation mit dem House of Energy e.V. u statt.

Zum Flyer

Professionelle E-Learningplattform

Den interaktiven Online-Praxisworkshop bieten wir Ihnen über die professionelle E-Learning-Plattform OLAT an, die auch Universitäten nutzen. Die Arbeitsformate sind Impulsvorträge, Fragen und Diskussion, eine Videodemonstration der Quartierversorgung in Heidelberg und Übungsphasen der Teilnehmenden.

Nach dem Workshop stehen die Referenten im Kursraum auf OLAT noch eine Zeitlang für weitere Fragen zur Verfügung, die Teilnehmenden können sich in einem Forum untereinander austauschen.

Ziele / Nutzen

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Stromlieferung an Mieter verstehen (Mieterstromgesetz usw.)
  • Die praktische Umsetzung im Detail kennenlernen (Kundenanlage, Vollversorgung, Pflichten als Energieversorger, Anerkennung durch den Netzbetreiber, Wechselprozesse usw.)
  • Die technische Umsetzung im Detail kennenlernen (Messkonzepte, Summenzählermodell, digitale Abrechnungssysteme, Smartmetering)
  • Planung und Umsetzung von Quartierslösungen in Kombination mit Elektromobilität und Speichern
  • Der Workshop vermittelt Ihnen das fachliche Knowhow, Mieterstrommodelle vor Ort zu realisieren
  • Sie erhalten wertvolle Praxiserfahrungen aus mehreren Jahren Betrieb sowie diversen Projekten.

Zielgruppen

  • Verantwortliche aus Energiegenossenschaften,
  • Mitarbeiter von Energiedienstleistern, Stadtwerken
  • Klimaschutzmanager,
  • Mitarbeiter/innen von Kommunen, Umweltämtern, Energieagenturen
  • Wohnungsgenossenschaften, Wohnungsbaugesellschaften, private Wohnungsinitiativen
  • Architekten, die Mehrfamilienhäuser planen

Teilnehmerbeitrag

Regulärer Beitrag für Mitarbeiter von Firmen, Stadtwerken, Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften Energieagenturen, Vorstände von großen Genossenschaften u.a. (Jahresumsatz > 250 TEUR) 290,- € + 7 % MwSt.

Ermäßigter Beitrag für Vorstände und Aufsichtsräte aus kleinen Energiegenossenschaften, Solarvereinen, u.a. (Jahresumsatz < 250 TEUR), Doktoranden mit Stipendium sowie zertifizierte Projektentwickler/innen für Energiegenossenschaften 130- € + 7 % MwSt.

Mitglieder des Netzwerk Energiewende jetzt e.V.,  der Bürgerwerke eG, des House of Energy sowie Studierende erhalten eine Ermäßigung von 30 Euro auf den regulären bzw. ermäßigten Teilnahmebeitrag.

Im Beitrag sind Workshopunterlagen und Hintergrundmaterial enthalten.

Anmeldung

Melden Sie sich mit diesem Anmeldebogen an.

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • Neuer Leitfaden des BBEn: Strategieentwicklung für Bürgerenergiegemeinschaften

    Im Oktober hat das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) einen von der DBU geförderten neuen Leitfaden zur…

    » Weiterlesen

  • Projektmitarbeiter*in im Landesnetzwerk der Energiegenossenschaften gesucht

    Die Energiegenossenschaften in Rheinland-Pfalz widmen sich mit viel ehrenamtlichem Engagement der…

    » Weiterlesen

  • Verbändeappell für mehr Bürger*innenenergie

    Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Bürger*innenenergie-Gipfel Unter dem Motto „Mitbestimmen,…

    » Weiterlesen