Photovoltaik - Eigenstrom für ALLE

13. Juli 2022 - 14:00h - 17:30h

Ort: Online-Praxisworkshop

Geschäftsfeld Photovoltaik für Dächer bis 30 kWp

Viele Menschen wünschen sich eine eigene PV-Anlage aufs Dach – doch bisher haben Bürgerenergiegemeinschaften (BEGen) dieses Geschäftsfeld in der Regel nicht im Blick gehabt. Das wollen wir ändern und das Geschäftsfeld Photovoltaik für Dächer bis 30 KWp genauer in den Blick nehmen. Welche Wertschöpfungsstufen gibt es? Welche Kund:innengruppen sind interessant, angefangen bei den eigenen Mitgliedern? Wann ist es für BEGen rentabel, kleine Dächer zu realisieren? Welche Kompetenzen sind nötig? Wie setzen Sie das Geschäftsfeld um? Anhand von Praxisbeispielen erfahren Sie alles Wichtige über das interessante PV-Geschäftsmodell.

Sie erwartet ein Online-Workshop mit hohem praktischem Nutzen in einer Mischung aus kurzen Impulsen, Praxiserfahrungen, Austausch und der Arbeit an konkreten Lösungsideen für Ihre eigene Bürgerenergiegemeinschaft.
Die Inhalte im Überblick

    Wertschöpfungsstufen bei PV-Geschäftsmodellen
    Praxisbeispiel: Andreas Gißler, Heidelberger Energiegenossenschaft eG
    Praxisübung: Was könnte Ihr Geschäftsmodell sein? Welche Wertschöpfungsstufen sind interessant? Was können Sie jetzt? Was sollten Sie in den nächsten drei Jahren können? Welche Kompetenzen brauchen Sie? Welche Kapazitäten?

Ihr Gewinn

    Sie erfahren alle Wichtige über den „Trüffel“ unter den PV-Geschäftsmodellen.     
    Sie können beurteilen, ob das Geschäftsmodell zu Ihnen passt.           
    Sie erstellen die ersten Schritte zu tieferer Wertschöpfung und einem eigenen Geschäftsplan.     
    Sie bekommen Lust, sich intensiver mit dem Geschäftsfeld zu befassen.

Termin

Mittwoch, 13. Juli von 14:00 – 17:30  
An wen richtet sich der Workshop?

Verantwortliche und Aktive in Bürgerenergiegemeinschaften (Energiegenossenschaften, Vereine z.B. Klimainitiativen, Agenda 21 Gruppen).
Leitung und Moderation

Amina Günter, Netzwerk Energiewende Jetzt e.V
Referent

Andreas Gißler, HEG Heidelberger Energiegenossenschaft eG
Teilnahmebeitrag

90,00 € zzgl. 7 % MwSt. Regulärer TN-Beitrag.
60,00 € zzgl. 7 % MwSt. Reduzierter TN-Beitrag für Mitglieder im Netzwerk Energiewende Jetzt e.V. und Mitglieder der Bürgerwerke eG.
Anmeldung

Bitte melden Sie sich hier an: https://survey.questionstar.com/43b6a5cb

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • engage stellt den Energiewende-O-Mat vor

    Bei einer Fachkonferenz in Frankfurt am Main stellte das Forschungsprojekt engage heute den…

    » Weiterlesen

  • Handbuch Gemeinschaftlicher Solar-Selbstbau in Deutschland

    Endlich ist es da: Das Handbuch zum gemeinschaftlichen Solar-Selbstbau in Deutschland! Hier kannst…

    » Weiterlesen

  • Erfolgreiches Energy Sharing ist Schlüssel für Akzeptanz der Energiewende

    Gemeinsames Papier beschreibt energiewirtschaftlich sinnvolle Ausgestaltung eines Energy Sharing…

    » Weiterlesen