Rechtliche und bankenspezifische Aspekte von Power Purchase Agreements (PPA)

24. Oktober 2022 - 17:30h - 19:45h

Ort: Online

Veranstalter: LaNEG Hessen

Im Zuge der aktuellen Energiekrise ist in diesem Jahr eine volatile Entwicklung am Strommarkt zu beobachten. Gleichzeitig ist für die nächsten Jahre abzusehen, dass das Fördermittel-Regime in Deutschland weiter reduziert und die Marktintegration der Erneuerbaren Energien weiter vorangetrieben werden soll.

Aus diesen Gründen gewinnt das Vermarktungskonzept „Power Purchase Agreement“ (PPA) immer mehr an Bedeutung.

Für viele Bürgerenergiegenossenschaften können PPAs als Vermarktungsalternative zum EEG interessant sein. Dabei müssen allerdings zahlreiche rechtliche Aspekte berücksichtigt werden. Hinzu kommt, dass die Finanzierbarkeit von PPA-Projekten besondere Anforderungen stellt.    

LaNEG Hessen e.V. und LaNEG Rheinland-Pfalz e.V. möchten Ihnen daher folgendes Webinar anbieten:
„Rechtliche und bankenspezifische Aspekte von Power Purchase Agreements“

Sofern Sie AkteurIn der Energiewende sind, laden wir Sie herzlich ein, an unserer kostenlosen Online-Veranstaltung teilzunehmen. Sie finden die Einladung und das Programm.

Bitte melden Sie sich formlos per E-Mail bei Frau Zimmermann unter der E-Mail-Adresse annett.zimmermann@genossenschaftsverband.de an.

Geben Sie dabei bitte den Namen Ihrer Institution, die Namen der Teilnehmer und deren E-Mailadresse(n) an. Wir bestätigen Ihnen dann Ihre Anmeldung per E-Mail und senden Ihnen weitere Informationen zu. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • engage stellt den Energiewende-O-Mat vor

    Bei einer Fachkonferenz in Frankfurt am Main stellte das Forschungsprojekt engage heute den…

    » Weiterlesen

  • Handbuch Gemeinschaftlicher Solar-Selbstbau in Deutschland

    Endlich ist es da: Das Handbuch zum gemeinschaftlichen Solar-Selbstbau in Deutschland! Hier kannst…

    » Weiterlesen

  • Erfolgreiches Energy Sharing ist Schlüssel für Akzeptanz der Energiewende

    Gemeinsames Papier beschreibt energiewirtschaftlich sinnvolle Ausgestaltung eines Energy Sharing…

    » Weiterlesen