Deutsche Umwelthilfe fordert mit breitem Verbändebündnis „Energiewende in Bürgerhand“
Große Energiekonzerne wie RWE und E.ON auf Kurs gegen „Energiewende in Bürgerhand“ Deutsche…
3. Juni 2025 - 14:00h - 15:30h
Ort: Online-Veranstaltung
Veranstalter: Bündnis Bürgerenergie e.V.
Weitere Informationen beim Anbieter
Photovoltaik-Anlagen auf Dächern sind ein wichtiges Geschäftsfeld für Bürgerenergiegemeinschaften. Eine der ersten wichtigen Schritte ist dabei die Suche nach einem geeigneten Dach. Hierbei rücken häufig kommunale Dächer in den Fokus. Die gemeinsame Realisierung von PV-Dachanlagen kann sowohl den Bürgerenergiegemeinschaften als auch den Kommunen Vorteile bringen.
Das BBEn stellt in diesem Webinar seinen neu entwickelten Leitfaden zu Betreibermodellen für PV-Anlagen auf kommunalen Dächern vor. Wir zeigen euch, wie Volleinspeisung, Anlagenpacht und die Vor-Ort-Versorgung umgesetzt werden können und welche rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten sind. Die Bürgerenergiegemeinschaften UrStrom eG und BürgerEnergie Nord eG stellen ihre PV-Projekte auf kommunalen Dächern vor und geben Praxistipps, was bei den jeweiligen Betreibermodellen zu beachten ist.
Das Webinar richtet sich hauptsächlich an Bürgerenergiegemeinschaften und Kommunen.
Das Webinar ist Teil unserer Bürgerenergie-Dialoge-Reihe und im Rahmen des CommUnion Projektes gefördert durch die DBU.
Beginn: 14.00 – 15.30 Uhr
Datum: 03.06.2025
Ort: Online per Microsoft Teams
Anmeldung bis: 02.06.2025 / kostenlos
Große Energiekonzerne wie RWE und E.ON auf Kurs gegen „Energiewende in Bürgerhand“ Deutsche…
Berlin, 20.01.2025: Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn), der Ökostromanbieter naturstrom AG und…
Im Oktober hat das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) einen von der DBU geförderten neuen Leitfaden zur…