PV-Freiflächenanlagen – Grundlagen und Rahmenbedingungen

30. März 2023 - 14:00h - 15:30h

Ort: Online-Veranstaltung

Veranstalter: C.A.R.M.E.N. e.V.

Um die Klimaschutzziele Deutschlands zu erreichen, setzt die Bundesregierung auf einen massiven Ausbau der Photovoltaik: Bis zum Jahr 2040 soll die installierte Leistung aller PV-Anlagen auf 400 Gigawatt ansteigen. Einen wesentlichen Beitrag hierzu wird der Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik liefern. Über derartige Anlagen ist es möglich, nicht nur beinahe CO2-freien Strom ins Netz einzuspeisen, sondern diesen auch besonders günstig zu produzieren. Die Flächeneffizienz von Freiflächenanlagen ist dabei ausgesprochen hoch.

Welche Flächen dafür geeignet sind, wie sich die Akzeptanz erhöhen lässt, welche Einnahmen möglich sind und worauf man sonst noch bei der Planung einer PV-Freiflächenanlage achten sollte, wird in dem kostenlosen C.A.R.M.E.N.-WebSeminar am 30. März ab 14:00 Uhr vermittelt. Über den Chat können individuelle Fragen zu den Themen gestellt werden. Nach dem Vortrag steht ausreichend Zeit für die Beantwortung zur Verfügung.

Die Anmeldung zum WebSeminar erfolgt über SEWOBE mit folgendem Anmeldelink:

https://server50.sewobe.de/webportal/events/veranstaltung?MANDANT_KEY=U-28a393b56e87104c1037b17a064c0608&VER_ID=1032&SINGLEPAGE=1

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • Konsequenter Klimaschutz und vorsorgende Klimaanpassung verhindern Milliardenschäden

    Neue Studie zeigt aktuelle und potenzielle volkswirtschaftliche Folgekosten der Klimakrise für…

    » Weiterlesen

  • Grünes Licht für neues Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Unternehmen

    Berlin, 02.02.2023: Heute startet das Programm „REACT with impact – Förderung des…

    » Weiterlesen

  • Deutschland nicht auf Klima-Kurs – BUND verklagt Bundesregierung auf wirksamen Klimaschutz im Verkehrs- und Gebäudebereich

    Berlin. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) verklagt die Bundesregierung wegen…

    » Weiterlesen