PV-Strom im Mietshaus

17. Mai 2023 - 10:00h - 12:00h

Ort: Online-Veranstaltung

Veranstalter: DGS Akademie Franken

3-teilige Webinarreihe "PV-Mieten PLUS": PV-Strom im Mietshaus - PV-Strom in Gemeinschaft - PV-Strom im Gewerbeareal

PV-Betreiberkonzepten. Die mit "PV-Mieten-Plus" bezeichneten einzelnen Vertragsmuster haben wir im Sommer 2022 um weitere Varianten erweitert und in die Pakete "PV-Strom im Mietshaus", "PV-Strom im Gewerbeareal" und "PV-Strom in Gemeinschaft" eingeordnet. In den Paketen wird dargelegt, welche Möglichkeiten sich in typischen Anwendungsbereichen ergeben und was generell zu beachten ist.

In dieser Webinarreihe werden die Inhalte der Beratungspakete in verständlicher Weise erläutert und die Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt. Dies ist auch für Teilnehmende wertvoll, die bisher nur Einzelverträge nutzen bzw. den Erwerb von Vertragsmustern in Erwägung ziehen. Mit dem Webinar wird ein Gesamtverständnis der vertraglichen Projektgestaltung angestrebt.

Teil 1: "PV-Strom im Mietshaus"

Um mit Strom aus einer PV-Anlage Mieter im Mietshaus zu versorgen, muss dies mit den Mietern vertraglich vereinbart werden. Hierfür gibt es zum einen die Möglichkeit, einen separaten Stromliefervertrag mit dem jeweiligen Mieter zu schließen, zum anderen kann man die Stromversorgung ähnlich wie bei der Versorgung mit Heizwärme (oder Klimatisierung) in den Mietvertrag einbinden. Im Beratungspaket sind jeweils zwei Liefervertragsmuster sowie zwei Mietvertragsmuster beigelegt, mit denen sich diese zwei grundsätzlichen Möglichkeiten wiederum in verschiedenen Varianten umsetzen können – je nach dem, was zum Bedarf und zur Situation passt. Denn ein energetisch optimierter und sich im Wesentlichen selbst versorgender Neubau mit Apartments in Kurzzeitvermietung hat andere Anforderungen als ein Hochhaus aus den 70er Jahren, in dem lediglich eine Möglichkeit geschaffen werden soll, den auf dem Dach von der Sonne CO2-frei erzeugten Strom günstig zu beziehen und vor Ort zu verbrauchen.
Inhalte:
• Strom liefern oder mit Strom Vermieten - Konzepte und Entscheidung
- Die Stromlieferverträge (Vollversorgung ohne Mieterstromförderung ohne / mit Mieterstromförderung)
- Mess-, Zähl- und Abrechnungskonzepte mit Mischstromtarif und getrennten Stromtarifen (PV-/Netzstrom)
- Die Mietverträge (Wohnungsmietvertrag mit PV, Wohnungsmietvertrag Energie inklusive)
• Kalkulation und Vergütung – Stromlieferverträge
• Kalkulation der Miete und Nebenkosten – Mietverträge

 Kosten: 75,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
 
Buchung und Abrechnung über: Solare Dienstleistungen GbR

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • Erfolgreiches Energy Sharing ist Schlüssel für Akzeptanz der Energiewende

    Gemeinsames Papier beschreibt energiewirtschaftlich sinnvolle Ausgestaltung eines Energy Sharing…

    » Weiterlesen

  • Konsequenter Klimaschutz und vorsorgende Klimaanpassung verhindern Milliardenschäden

    Neue Studie zeigt aktuelle und potenzielle volkswirtschaftliche Folgekosten der Klimakrise für…

    » Weiterlesen

  • Grünes Licht für neues Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Unternehmen

    Berlin, 02.02.2023: Heute startet das Programm „REACT with impact – Förderung des…

    » Weiterlesen