pv@now in der Praxis: Mieterstrom im Mehrfamilienhaus

25. März 2025 - 10:00h - 12:00h

Ort: Online

Veranstalter: DGS Akademie Franken

Viele Besitzer von Mehrfamilienhäusern möchten einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und Photovoltaik-Projekte realisieren. In diesem Webinar liegt der Fokus auf der Abschätzung der Rentabilität von Mieterstrom-Projekten mithilfe von pv@now. Es wird gezeigt, wie die Versorgung der Wohnungen wirtschaftlich bewertet werden kann.

Wir geben Ihnen einen Leitfaden zur Rentabilitätsrechnung mit pv@now und stellen verschiedene Vertragsvarianten vor. Außerdem werden Zahlungsströme modelliert, um die Erträge für den Vermieter zu optimieren – dabei stets den Nutzen für die Mieter im Blick zu behalten. Anhand typischer Mehrfamilienhauskonstellationen zeigen wir, wie eine rentable Eigenversorgung umgesetzt werden kann.
Inhalte:
- Überblick zu den Mietstromkonzepten
- Abschätzung und Rentabilität von Mieterstrom-Projekten mit pv@now
- Vertragsvarianten in pv@now
- Modellierung von Zahlungsströmen
- Auswertungen zur Optimierung nutzen
- Optimierung der Erträge für den Vermieter, ohne den Nutzen für die Mieter aus den Augen zu verlieren

Veranstalter: Solare Dienstleistungen GbR

Referent: Klaus Peter Rosenthal
Zielgruppe: pv@now Bestands- und Neukunden, Mieterstromberater, Kunden der relevanten DGS-Musterverträge, Projektentwickler*innen, Planer*innen, Vertriebsmitarbeiter*innen, Gewerbebetriebe, Energieberater, Solarteure, Anlagenbetreiber

Dauer: 2,00 Stunden Preis p.P.: 95,00 EUR zzgl. 19% MwSt

Buchung und Abrechnung über: Solare Dienstleistungen GbR

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • Deutsche Umwelthilfe fordert mit breitem Verbändebündnis „Energiewende in Bürgerhand“

    Große Energiekonzerne wie RWE und E.ON auf Kurs gegen „Energiewende in Bürgerhand“ Deutsche…

    » Weiterlesen

  • Bürgerenergie-Wahlprogramm: Planungssicherheit, Energy Sharing und Wärmewende

    Berlin, 20.01.2025: Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn), der Ökostromanbieter naturstrom AG und…

    » Weiterlesen

  • Neuer Leitfaden des BBEn: Strategieentwicklung für Bürgerenergiegemeinschaften

    Im Oktober hat das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) einen von der DBU geförderten neuen Leitfaden zur…

    » Weiterlesen