Räumliche Planung von PV-Freiflächenanlagen

20. Februar 2024 - 14:00h - 16:00h

Ort: Online

Veranstalter: DGS Akademie Franken

Für Einsteiger + Für Erfahrene

Welche Standorte eignen sich für große PV-Anlagen? Welche Anforderungen ergeben sich für Freiflächenanlagen aus der Bauleitplanung, wie verhält es sich mit besondere Gebieten, z.B. Deponien, Konversionsflächen? Welche privatrechtlichen Aspekte sind zu berücksichtigen, z.B. bei Dachmieten, bei der rechtlichen Eigentumssicherung durch Dienstbarkeiten? Was sind bei großen PV-Projekten realistische Zeitpläne, was können Sie selbst, was nur in Kooperation mit Partnern umsetzen?

Stadtplaner Peter Markert ermöglicht Ihnen einen Blick hinter die Kulissen der kommunalen Planungshoheit. Anhand von Beispielen erlangen Sie ein besseres Verständnis, wie Flächen am besten gesichert und für PV-Projekte nutzbar gemacht werden können.
Inhalte:
- Freifläche, Dachfläche kommunalen Planungshoheit;
- gesamträumliches Konzept
- geeignete und weniger geeignete Standorte und besondere Gebiete
- Bauplanungsrechtliche Anforderungen: Flächennutzungsplan, Bebauungsplan und Umweltbericht; Realistische Zeitpläne, Konkrete Anforderungen an die Bauleitplanung anhand von Beispielen


Referent:
Dipl.-Ing. Peter Markert

Zielgruppe:
Fachhandwerker*innen, Techniker*innen, Ingenieur*innen, Gutachter*innen

Das Webinar wird nicht aufgezeichnet!

Preis p.P. 95,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
 
Buchung und Abrechnung über:
Solare Dienstleistungen GbR

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • Bürgerenergie-Wahlprogramm: Planungssicherheit, Energy Sharing und Wärmewende

    Berlin, 20.01.2025: Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn), der Ökostromanbieter naturstrom AG und…

    » Weiterlesen

  • Neuer Leitfaden des BBEn: Strategieentwicklung für Bürgerenergiegemeinschaften

    Im Oktober hat das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) einen von der DBU geförderten neuen Leitfaden zur…

    » Weiterlesen

  • Verbändeappell für mehr Bürger*innenenergie

    Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Bürger*innenenergie-Gipfel Unter dem Motto „Mitbestimmen,…

    » Weiterlesen