Service und Wartung von PV-Anlagen

21. Januar 2022 - 15:00h - 16:30h

Ort: Online-Veranstaltung

Veranstalter: DGS Akademie Franken

Webinar | Photovoltaik | Für Einsteiger + Für Erfahrene
Service und Wartung von PV-Anlagen sorgen für einen reibungslosen Betrieb von PV-Anlagen in allen Größenklassen und stellen sicher, dass es durch die solare Stromerzeugung nicht zu irgendwelchen Gefährdungen kommt.

Am Freitag, den 21. Januar 22 veranstaltet die DGS Akademie Franken das Webinar „Service und Wartung von PV-Anlagen“. DGS-Vizepräsident Jörg Sutter erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen, die technischen Möglichkeiten und gibt praktische Tipps für konkrete Umsetzungen.

Muss eine Wartung regelmäßig durchgeführt werden oder sind PV-Anlagen doch wartungsfrei? Was sollte in einem Wartungsvertrag vereinbart sein? Welche Messungen sind zu empfehlen, welche nicht? Auch das werden Themen des Webinars sein.
Inhalte:
- Betriebsarten von PV-Anlagen
- Wartung und Service: Rechtliche Rahmenbedingungen
- Garantien und Gewährleistungen
- Der Solar-Ertrag – Grundlage einer wirtschaftlichen Anlage
- Bausteine der Anlagenwartung
- Dokumentationspflichten
- Reinigung, Lagerung und Transport von Komponenten
- Inhalte eines Wartungsvertrages

Veranstalter:
Solare Dienstleistungen GbR

Referent:
Jörg Sutter, Vizepräsident DGS e.V.

Zielgruppe:
Investoren und Vertreter aus Wohnungswirtschaft und Gewerbes, die sich für die Stromerzeugung mit einer PV-Anlage interessieren oder bereits Anlagen besitzen. Handwerker, Techniker, Installateure, Planer, Energiegenossenschaften und alle weiteren interessierten Personen.

Methodik:
Vortrag / Präsentation mit Fragerunde (per Chat-Funktion)

Equipment: Internetfähiger PC und Headset oder Telefon
Max-Teilnehmerzahl: 50
Preis p.P.: 75 EUR zzgl. 19% MwSt.
Buchung

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • Bürgerenergie-Wahlprogramm: Planungssicherheit, Energy Sharing und Wärmewende

    Berlin, 20.01.2025: Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn), der Ökostromanbieter naturstrom AG und…

    » Weiterlesen

  • Neuer Leitfaden des BBEn: Strategieentwicklung für Bürgerenergiegemeinschaften

    Im Oktober hat das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) einen von der DBU geförderten neuen Leitfaden zur…

    » Weiterlesen

  • Verbändeappell für mehr Bürger*innenenergie

    Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Bürger*innenenergie-Gipfel Unter dem Motto „Mitbestimmen,…

    » Weiterlesen