Solarenergie - Instrumente und Praxisbeispiele zur Eigenstromnutzung für Unternehmen

19. Januar 2022 - 09:45h - 12:00h

Ort: Online-Veranstaltung

Veranstalter: Energieagentur RLP GmbH

Unternehmensgebäude haben oft große Dachflächen und gleichzeitig einen über den Tag kontinuierlichen Strombedarf. Sie sind damit prädestiniert für die Eigennutzung von Solarenergie durch Photovoltaik-(PV-)Anlagen. Die Veranstaltung will aufzeigen, wie Unternehmen Solarenergie wirtschaftlich nutzen und damit gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.

Vorträge und Best-Practice-Beispiele liefern Antworten auf die Fragen welche Dachflächen geeignet sind, wie die aktuellen technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen aussehen und welche unterschiedlichen Betriebsmodelle es gibt, eine Photovoltaik-Anlagen kosteneffizient zu errichten und zu betreiben.

Weiterhin wird Ihnen das Solarkataster der Stadt Ludwigshafen und des Rhein-Pfalz-Kreises vorgestellt. Mit wenigen Klicks kann hier sowohl die Energieausbeute als auch die Wirtschaftlichkeit einer Anlage berechnet werden. Am Ende der  Veranstaltung stehen Ihnen die anwesenden Expertinnen und Experten in breakout-rooms  auch für individuelle Fragen gerne zur Verfügung.

Programm

Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist erforderlich.
Anmeldung bitte bis zum Montag, 17. Januar 2022.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Teilnehmer.

Alle Informationen zum Zugang in die Online-Veranstaltung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. Bitte stellen Sie in jedem Fall sicher, dass die Tonwiedergabe auf Ihrem Gerät funktioniert (Lautsprecher oder Kopfhörer).

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • engage stellt den Energiewende-O-Mat vor

    Bei einer Fachkonferenz in Frankfurt am Main stellte das Forschungsprojekt engage heute den…

    » Weiterlesen

  • Handbuch Gemeinschaftlicher Solar-Selbstbau in Deutschland

    Endlich ist es da: Das Handbuch zum gemeinschaftlichen Solar-Selbstbau in Deutschland! Hier kannst…

    » Weiterlesen

  • Erfolgreiches Energy Sharing ist Schlüssel für Akzeptanz der Energiewende

    Gemeinsames Papier beschreibt energiewirtschaftlich sinnvolle Ausgestaltung eines Energy Sharing…

    » Weiterlesen