engage stellt den Energiewende-O-Mat vor
Bei einer Fachkonferenz in Frankfurt am Main stellte das Forschungsprojekt engage heute den…
30. November 2022 - 15:00h - 18:30h
Ort: Online-Veranstaltung
Weitere Informationen beim Anbieter
Viele Menschen wünschen sich eine eigene PV-Anlage aufs Dach und für die Eindämmung der Klimakrise braucht es einen massiven Ausbau an Photovoltaikanlagen. Doch aktuell sind viele Solarbetriebe sehr ausgelastet. Viele Dach-Solaranlagen werden daher mit großer Wartezeit gebaut. Dabei lässt sich unter Anleitung vieles selbst machen.
Bürgerenergiegemeinschaften (BEGen) können mit dem gemeinschaftlichem Selbstbau dem Fachkräftemangel entgegentreten, ihre PV-Projekte wirtschaftlich umsetzen und möglichst viel Wertschöpfung in der eigenen Organisation halten. Zudem werden die Werte von Solidarität und gemeinschaftlichem Tun praktisch erfahrbar. BEGen haben hier einen Vorteil: Sie verfügen über genügend Mitglieder, um gemeinsam Photovoltaik-Dachanlagen selbst zu bauen.
Wie gewinnen Sie am Selbstbau Interessierte? Wann lohnt es sich die Wertschöpfungsstufe Selbstbau aufzubauen? Welche Kompetenzen sind nötig? Wie setzen Sie den Selbstbau um? Was ist zu beachten, wenn ehrenamtliche Helfer:innen aufs Dach steigen? Sie erwartet ein Online-Workshop mit hohem praktischem Nutzen. Anhand von kurzen Impulsen und Praxisbeispielen erfahren Sie alles Wichtige über das Thema PV-Selbstbau.
Bei einer Fachkonferenz in Frankfurt am Main stellte das Forschungsprojekt engage heute den…
Endlich ist es da: Das Handbuch zum gemeinschaftlichen Solar-Selbstbau in Deutschland! Hier kannst…
Gemeinsames Papier beschreibt energiewirtschaftlich sinnvolle Ausgestaltung eines Energy Sharing…