Solarselbstbau- Photovoltaik-Dachanlagen gemeinschaftlich bauen

30. November 2022 - 15:00h - 18:30h

Ort: Online-Veranstaltung

Viele Menschen wünschen sich eine eigene PV-Anlage aufs Dach und für die Eindämmung der Klimakrise braucht es einen massiven Ausbau an Photovoltaikanlagen. Doch aktuell sind viele Solarbetriebe sehr ausgelastet. Viele Dach-Solaranlagen werden daher mit großer Wartezeit gebaut. Dabei lässt sich unter Anleitung vieles selbst machen.

Bürgerenergiegemeinschaften (BEGen) können mit dem gemeinschaftlichem Selbstbau dem Fachkräftemangel entgegentreten, ihre PV-Projekte wirtschaftlich umsetzen und möglichst viel Wertschöpfung in der eigenen Organisation halten. Zudem werden die Werte von Solidarität und gemeinschaftlichem Tun praktisch erfahrbar. BEGen haben hier einen Vorteil: Sie verfügen über genügend Mitglieder, um gemeinsam Photovoltaik-Dachanlagen selbst zu bauen.

Wie gewinnen Sie am Selbstbau Interessierte? Wann lohnt es sich die Wertschöpfungsstufe Selbstbau aufzubauen? Welche Kompetenzen sind nötig? Wie setzen Sie den Selbstbau um? Was ist zu beachten, wenn ehrenamtliche Helfer:innen aufs Dach steigen? Sie erwartet ein Online-Workshop mit hohem praktischem Nutzen. Anhand von kurzen Impulsen und Praxisbeispielen erfahren Sie alles Wichtige über das Thema PV-Selbstbau.

Zum Flyer

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • Konsequenter Klimaschutz und vorsorgende Klimaanpassung verhindern Milliardenschäden

    Neue Studie zeigt aktuelle und potenzielle volkswirtschaftliche Folgekosten der Klimakrise für…

    » Weiterlesen

  • Grünes Licht für neues Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Unternehmen

    Berlin, 02.02.2023: Heute startet das Programm „REACT with impact – Förderung des…

    » Weiterlesen

  • Deutschland nicht auf Klima-Kurs – BUND verklagt Bundesregierung auf wirksamen Klimaschutz im Verkehrs- und Gebäudebereich

    Berlin. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) verklagt die Bundesregierung wegen…

    » Weiterlesen