Stromspeicher - Schlüsseltechnologie für Energiegenossenschaften?

1. Juli 2025 - 17:00h - 18:30h

Ort: Online-Veranstaltung

Veranstalter: DGRV

Stromspeicher sind längst kein Nischenthema mehr: Sie leisten einen entscheidenden Beitrag, um Schwankungen im Stromnetz auszugleichen, sorgen für Unabhängigkeit in Zeiten negativer Börsenstrompreise und sind unverzichtbar beim Ausbau erneuerbarer Energien. Auch die neue Bundesregierung setzt auf den weiteren Ausbau dieser Schlüsseltechnologie. Dennoch herrscht unter Energiegenossenschaften oftmals noch Unsicherheit über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

Die Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften beim DGRV lädt Sie daher herzlich zu einem kostenfreien Webseminar am 1. Juli 2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr ein. Dort erhalten Sie einen Überblick über die gesamte Bandbreite an aktuellen Speicherlösungen für Energiegenossenschaften. Die Experten Benjamin Ohlhäuser und Steffen Keller von Team EDDA werden praxisnah aufzeigen, wie Geschäftsmodelle mit Großspeichern (>1 MW) umgesetzt werden können. Abgerundet wird das Programm durch einen Beitrag zu kleineren Speicherprojekten von Thomas Knapp, IngenieurNetzwerk Energie eG.

Unter folgendem Link können Sie sich zu unserer Online-Veranstaltung anmelden: Webseminar: Stromspeicher – Schlüsseltechnologie für Energiegenossenschaften?

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • Deutsche Umwelthilfe fordert mit breitem Verbändebündnis „Energiewende in Bürgerhand“

    Große Energiekonzerne wie RWE und E.ON auf Kurs gegen „Energiewende in Bürgerhand“ Deutsche…

    » Weiterlesen

  • Bürgerenergie-Wahlprogramm: Planungssicherheit, Energy Sharing und Wärmewende

    Berlin, 20.01.2025: Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn), der Ökostromanbieter naturstrom AG und…

    » Weiterlesen

  • Neuer Leitfaden des BBEn: Strategieentwicklung für Bürgerenergiegemeinschaften

    Im Oktober hat das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) einen von der DBU geförderten neuen Leitfaden zur…

    » Weiterlesen