Verschmutzung und Reinigung von PV-Anlagen

28. Juli 2021 - 14:00h - 16:00h

Ort: Online-Veranstaltung

Veranstalter: DGS Akademie Franken

Muss der Dreck wirklich weg? Photovoltaikanlagen sind vielfältigen Umwelteinflüssen ausgesetzt, die mit - je nach Standort auch erheblichen - Verschmutzungen einhergehen können. Ein Teil der Verschmutzungen ist zwar "nur" unschön, ein anderer Teil aber sicherheits- oder ertragsrelevant.

Der Referent erläutert anhand von zahlreichen Beispielen, welche Verschmutzungen bei PV-Anlagen auftreten können und wie sich diese auf den Betrieb der Photovoltaikanlage auswirken können. Er gibt eine Übersicht über die verschieden Reinigungsgeräte, die bei der Reinigung einer Photovoltaikanlage eingesetzt werden. Die Gegenüberstellung der Reinigungskosten und der durch eine Reinigung erzielten Ertragsgewinne zeigt, ob und wann eine Reinigung wirtschaftlich ist oder nicht.

Inhalte:

• Verschmutzung an Solarmodulen und Wechselrichtern
• Übersicht über verschiedene Reinigungsgeräte
• Aufwand und Reinigungskosten
• Ertragsgewinne und Wirtschaftlichkeit
• Erfahrungen und Praxisbeispiele
• Tipps, Tricks und Hinweise

Veranstalter: Solare Dienstleistungen GbR

Referent: Christian Dürschner, DGS Franken

Zielgruppe: Projektentwickler, Planer, Mitarbeiter von PV-Fachbetriebenoder Banken, Solarberater, Energieberater, Gutachter für PV-Anlagen, Investoren, Anlagenbetreiber

Methodik: Vortrag / Präsentation mit Fragerunde (per Chat-Funktion)

Equipment: Internetfähiger PC und Headset oder Telefon

(Das Webinar wird nicht aufgezeichnet!)

Kurs-Nr.: WP58-2021-07-28

Max-Teilnehmerzahl 50

Preis p.P. 60 EUR zzgl. 16% MwSt.

Buchen

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • Bürgerenergie-Wahlprogramm: Planungssicherheit, Energy Sharing und Wärmewende

    Berlin, 20.01.2025: Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn), der Ökostromanbieter naturstrom AG und…

    » Weiterlesen

  • Neuer Leitfaden des BBEn: Strategieentwicklung für Bürgerenergiegemeinschaften

    Im Oktober hat das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) einen von der DBU geförderten neuen Leitfaden zur…

    » Weiterlesen

  • Verbändeappell für mehr Bürger*innenenergie

    Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Bürger*innenenergie-Gipfel Unter dem Motto „Mitbestimmen,…

    » Weiterlesen