Konsequenter Klimaschutz und vorsorgende Klimaanpassung verhindern Milliardenschäden
Neue Studie zeigt aktuelle und potenzielle volkswirtschaftliche Folgekosten der Klimakrise für…
24. Juni 2022 - 10:30h - 16:00h
Ort: Kassel
Veranstalter: Bündnis Bürgerenergie e.V.
Weitere Informationen beim Anbieter
Die Wärmewende ist zentral für unsere Energie- und Klimazukunft und ein interessantes Geschäftsfeld für Bürgerenergiegenossenschaften. In ländlichen Regionen sind seit 2004 sogenannte Bioenergiedörfer entstanden, die in der gesamten Gemeinde Nahwärmenetze aufgebaut haben. Meist sind dies einmalige Unternehmen für die daran beteiligten Bürgerenergiegenossenschaften. Doch gibt es für Genossenschaften auch skalierbare Geschäftsmodelle, etwa die Errichtung von Nahwärmenetzen in Neubaugebieten oder in städtischen Sanierungsquartieren.
Im Workshop erhalten Sie einen Überblick über Wertschöpfungsstufen bei Wärmeprojekten und welche eine Genossenschaft abdecken kann. Zudem werden an zwei Praxisbeispielen Wärmeprojekte von Energiegenossenschaften konkret vorgestellt. Schließlich tauschen Sie sich in Gruppen aus, wie Genossenschaften sich das Geschäftsfeld erschließen können und gehen individuell auf Ihre eigenen Fallbeispiele ein.
Sie erwartet ein Tag mit hohem praktischem Nutzen in einer Mischung aus Impulsen, Praxisbeispielen und direktem Austausch.
Ihr Gewinn
Sie erhalten einen Überblick über Geschäftsmodelle im Geschäftsfeld Wärme und einen vertieften Einblick in genossenschaftliche Wärmeprojekte
Sie erfahren, welche Wertschöpfungsstufen Genossenschaften bei Wärmeprojekten erschließen können
Sie bekommen individuelle Impulse, wie Sie als Genossenschaft das Geschäftsfeld erschließen können.
Sie erhalten einen Motivationsschub, sich intensiv mit dem Thema genossenschaftliche Wärmeversorgung zu beschäftigen.
Zielgruppe: Verantwortliche aus Bürgerenergie-Genossenschaften & Aktive aus der Klimaschutzbewegung
Leitung: Janina Kosel, Bündnis Bürgerenergie e.V.,
Katharina Wawer, Netzwerk Energiewende Jetzt e.V.
Referenten: Franz Bruckner, BürgerEnergiegenossenschaft Kraichgau eG,
Kirein Franck, Ecotopia Dienstleistungsgenossenschaft Hannover eG
Dieser Workshop wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert und ist kostenfrei.
Neue Studie zeigt aktuelle und potenzielle volkswirtschaftliche Folgekosten der Klimakrise für…
Berlin, 02.02.2023: Heute startet das Programm „REACT with impact – Förderung des…
Berlin. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) verklagt die Bundesregierung wegen…