Wie Hürden überwunden werden - Photovoltaik

3. Mai 2021 - 15:00h - 17:00h

Ort: Online-Veranstaltung

Veranstalter: DGS Akademie Franken

Meinungsumfragen belegen eine sehr hohe Zustimmung für die Nutzung der Solarenergie. Doch in der praktischen Umsetzung gibt es dann doch Widerstände oder Verunsicherung, weshalb Projekte aufgeschoben oder nicht umgesetzt werden. Im Webinar werden einige mögliche Hindernisse zur Nutzung von Photovoltaik systematisch besprochen und argumentativ sowie motivational ausgeräumt. Dabei werden typische Gegenargumente aufgegriffen, z.B. "Das bringt nur denen was, die eh schon viel Geld haben. Für den Klimaschutz bringt es doch kaum was." Oder "Und woher soll der Strom kommen, wenn die Sonne nicht scheint und im Winter auch keine Speicher nützen"? "Wegen Corona hat unsere Kommune doch überhaupt keinen finanziellen Handlungsspielraum mehr, da können wir doch gar nichts mehr tun!".

Inhalte:

- Argumente pro Photovoltaik im Jahr 2021
- Argumente pro PV aufs Dach
- Argumente pro Freiflächen PV
- Argumente pro BEGs für gemeinsamen Betrieb von Freiflächen PV und größeren Dachanlagen
- Finanzierungsmöglichkeiten: Eigenkapital, Mischfinanzierung, Fremdfinanzierung, PV-Anlagenmiete

Veranstalter: Solare Dienstleistungen GbR

Referent: Michael Vogtmann, DGS Franken

Zielgruppe: Vertriebsmitarbeiter in Solarfachfirmen, Energiegenossenschaften, Solarteure, Energieberater

Methodik: Vortrag / Präsentation mit Fragerunde (per Chat-Funktion)

Equipment: Internetfähiger PC und Headset oder Telefon

Kurs-Nr.: WP60-2021-05-03

Dauer: 15:00 - 17:00 Uhr

Max-Teilnehmerzahl 100

Preis p.P. 60 EUR zzgl. 19% MwSt.

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • Erfolgreiches Energy Sharing ist Schlüssel für Akzeptanz der Energiewende

    Gemeinsames Papier beschreibt energiewirtschaftlich sinnvolle Ausgestaltung eines Energy Sharing…

    » Weiterlesen

  • Konsequenter Klimaschutz und vorsorgende Klimaanpassung verhindern Milliardenschäden

    Neue Studie zeigt aktuelle und potenzielle volkswirtschaftliche Folgekosten der Klimakrise für…

    » Weiterlesen

  • Grünes Licht für neues Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Unternehmen

    Berlin, 02.02.2023: Heute startet das Programm „REACT with impact – Förderung des…

    » Weiterlesen