Konsequenter Klimaschutz und vorsorgende Klimaanpassung verhindern Milliardenschäden
Neue Studie zeigt aktuelle und potenzielle volkswirtschaftliche Folgekosten der Klimakrise für…
23. Februar 2023 - 10:00h - 11:30h
Ort: Online-Veranstaltung
Veranstalter: NRW.Energy4Climate GmbH
Weitere Informationen beim Anbieter
Bei der Errichtung von Windenergieanlagen auf privaten Flächen kann die Akzeptanz und Wertschöpfung vor Ort wesentlich gesteigert werden, wenn Flächeneigentümer, Kommunen und Projektierer zusammen an einen Tisch kommen. Regionale Wertschöpfung und mehr Akzeptanz bei Windenergieprojekten sind das Ziel. Das erfordert einen geplanten Kommunikations- und Beteiligungsprozess, Bürgeranhörung, Gespräche mit Forst- und Landwirten für die Flächen, Unterstützung von finanzieller Bürgerbeteiligung.
Welche Handlungsmöglichkeiten haben Kommunen, um mit Besitzern privater Flächen in Kontakt und ins Gespräch zu kommen? Welche guten Beispiele gibt es und welche Rolle spielt die Akteursbeteiligung?
Teilnahme kostenlos. Nähere Infos und Anmeldung hier.
Neue Studie zeigt aktuelle und potenzielle volkswirtschaftliche Folgekosten der Klimakrise für…
Berlin, 02.02.2023: Heute startet das Programm „REACT with impact – Förderung des…
Berlin. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) verklagt die Bundesregierung wegen…