Sehr geehrte Damen und Herren,
652 MW sind bis Ende September 2024 in Rheinland-Pfalz an Photovoltaikleistung zugebaut worden. Topkreise sind Cochem-Zell mit 73,8 MW und Bernkastel-Wittlich mit 63,7 MW (Mehr Informationen). Das ist ein gutes Ergebnis, doch es reicht noch lange nicht.
Das Landesnetzwerk und drei seiner Mitglieder haben zusammen mit über 70 zivilgesellschaftlichen Organisationen und Unternehmen den Appell „Energie in Bürger*innenhand: Mitbestimmen, mitverdienen, mitmachen“ unterzeichnet. Wir fordern einen Bürger*innenenergie-Gipfel der Bundesregierung und ein Gesetzespaket zur Stärkung der Bürger*innenenergie. Denn Energie in Bürger*innenhand ist die Erfolgsgeschichte für die Energiewende. Sie stärkt die Demokratie, lässt Bürger*innen und Kommunen an der lokalen Wertschöpfung teilhaben und treibt den Klimaschutz voran. Verbreiten Sie den Appell in Ihren Netzwerken. Hier geht es zum Appell
Save the date: Am 13.12. von 15-18 Uhr findet der diesjährige LaNEG-Vernetzungsworkshop in Mainz statt, mit Input und Austausch zu verschiedenen aktuellen Themen, darunter Agri-PV und Mieterstrom/gemeinschaftliche Gebäudeversorgung.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen dieses Newsletters.