Batteriespeicher in der Landwirtschaft

11. November 2025 - 14:00h - 16:00h

Ort: Online-Veranstaltung

Veranstalter: C.A.R.M.E.N. e.V.

Stromspeichersysteme spielen eine zentrale Rolle in einem auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystem. Gerade der Einsatz von Batteriespeichern zur Eigenversorgung mit PV-Strom ist inzwischen weit verbreitete Praxis. Batteriespeicher bieten vielfältige Möglichkeiten, Strom effizient zu nutzen, die Unabhängigkeit zu erhöhen und so Kosten zu sparen. Dank sinkender Investitionskosten eröffnen sich zunehmend attraktive Einsatzmöglichkeiten, vor allem auch für die Landwirtschaft.
 
Bei der WebKonferenz „Batteriespeicher in der Landwirtschaft“ von LandSchafftEnergie dreht sich am 11. November alles um die Potenziale dieser Technologie für landwirtschaftliche Betriebe. Dabei wird anhand verschiedener Fachvorträge das Thema jeweils aus dem Blickwinkel eines Speicherherstellers und -vermarkters, eines Installateurs und eines Endanwenders beleuchtet.

Erfahren Sie unter anderem:
 
– Was sollte ich bei der Planung und Dimensionierung beachten?
– Wie gelingt die Einbindung in eine bestehende PV-Anlage?
– Gibt es Möglichkeiten, mit einem Speicher Energiehandel zu betreiben? 

Mehr Infos und Anmeldemöglichkeit bei C.A.R.M.E.N.

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • UrStrom eG feiert 15-jähriges Bestehen

    Mainz, 28.09.2025: Mit rund 170 Gästen feierte die UrStrom Bürgerenergie eG am vergangenen Freitag…

    » Weiterlesen

  • Befürchtungen bewahrheiten sich: Energiewende in Bürgerhand unter Beschuss

    Berlin, 15.09.2025: Anlässlich des heute veröffentlichten Monitoring-Bericht stellt…

    » Weiterlesen

  • Beteiligungsverfahren bremsen die Energiewende nicht aus

    Berlin, 11. August 2025 – Beteiligungsverfahren führen nicht zu Verzögerungen bei der Energiewende,…

    » Weiterlesen