Neuer Leitfaden des BBEn: Strategieentwicklung für Bürgerenergiegemeinschaften
Im Oktober hat das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) einen von der DBU geförderten neuen Leitfaden zur…
Energiegenossenschaften sind ein wichtiger Motor der Energiewende. Sie sind regional verankert und tragen damit zur guten Akzeptanz der erneuerbaren Energien bei. Bürgerbeteiligung und Mitbestimmung sind zentrale Anliegen bei der dezentralen Erzeugung erneuerbarer Energien. Das Landesnetzwerk hat aktuell 35 Mitglieder von denen 31 rheinland-pfälzische Energiegenossenschaften sind. Idee unseres Zusammenschlusses, der seit März 2012 besteht, ist ein gemeinsames Handeln. Fragen, Probleme und Anliegen sind bei den Energiegenossenschaften sehr ähnlich. Und wer wüsste besser als die Mitglieder und Vorstände von Genossenschaften, dass wir gemeinsam häufig mehr erreichen können als jeder für sich.
Was Energiegenossenschaften alles können zeigt unser Film:
Im Oktober hat das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) einen von der DBU geförderten neuen Leitfaden zur…
Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Bürger*innenenergie-Gipfel Unter dem Motto „Mitbestimmen,…
BBEn und DGRV legen neue Vorschläge für Umsetzung vor. Berlin, 4.6.2024. Zahlreiche…