Mobilitätswende und Klimaschutz
Gemeinsam CO2-frei mobil sein: Landesnetzwerk Bürgerenergiegenossenschaften startet zweijähriges…
Viermal im Jahr informieren wir Sie zu aktuellen politischen Themen, die für Energiegenossenschaften relevant sind, berichten über Entwicklungen bei Erneuerbaren Energien, stellen neue Projekte und Geschäftsmodelle von Energiegenossenschaften vor. Hinweise auf Studien, Veranstaltungen u.a. vervollständigen die Themen.
Melden Sie sich hier mit Vorname, Name und (optional) Organisation zum LaNEG-Newsletter an.
Mit dem Absenden des Mails bestätigen Sie, dass Sie mit dem Empfang von E-Mail-Nachrichten, versendet durch LaNEG e.V., einverstanden sind. Die Verwendung Ihrer Daten durch Dritte ist ausgeschlossen.
Mieterstrom, Mitgliederumfrage und Windkraftgegner - Newsletter 1-2021, LaNEG Rheinland-Pfalz
Ein höherer Mieterstromzuschlag, erweiterte Quartierslösungen: Das EEG 2021 bietet neue Chancen für Mieterstromprojekte. Deshalb sind wir Kooperationspartner des Online-Praxisworkshop Mieterstrom und Quartiersversorgung am 12. März 2021. Weitere Themen: der neue Landesverband Erneuerbare Energie Rheinland-Pfalz/Saarland, die Klimadaten des Copernicus Climate Change Service und das Netzwerk der Windkraftgegner. Zum Newsletter 1/2021.
Mitgliederumfrage, Ökosystem der Bürgerenergie und geschlechtergerechte Energiewende – Weihnachtsnewsletter 2020
Die aktuelle Mitgliederumfrage und das Thema Benchmarking, der UrStromCLub, eine geschlechtergerechten Energiewende sowie die Broschüre „Ökosystem der Bürgerenergie“. Zum Weihnachtsnewsletter 2020.
Der Entwurf der EEG-Novelle, die Dachgenossenschaft vianova eG, das Projekt Mobilitätswende und Klimaschutz in Rheinland-Pfalz, die neue Broschüre mit Erfolgsbeispielen von Bürgerenergiegenossenschaften in Rheinland-Pfalz und interessante Veranstaltungen. Zum Herbst-Newsletters 2020.
Mehr Klimaschutz durch Bürgerenergie - Newsletter 3-2020
Das Projekt Mehr Klimaschutz durch Bürgerenergiegenossenschaften unseres Mitglieds Netzwerk Energiewende Jetzt e.V., die Broschüre „Mehr Klimaschutz durch Teilhabe. Erfolgsbeispiele von Bürgerenergiegenossenschaften in Rheinland-Pfalz“ des Umweltministeriums Rheinland-Pfalz. Zum Sommer-Newsletters 2020.
Recht auf solare Eigenversorgung, digitale Genossenschaftsverwaltung - Newsletter 2-2020
Die Petition "Recht auf solare Eigenversorgung" , die digitale Genossenschaftsverwaltung der BürgerEnergie Rhein-Sieg eG, die Podcast- und Webinarreihe des Bündnis Bürgerenergie sowie interessante Veranstaltungen. Zum 2. Newsletter 2020.
PV-Dächer, #Das kannst Du auch, eCarsharing in Bürgerhand - Newsletter 1-2020
PV-Beratung und Anlagenbau, die Petition „Kein AUS für Solaranlagen nach 20 Jahren“, Neues vom eCarsharing in Bürgerhand, die Instagram-Kampagne #kannstduauch. Zum 1. Newsletter 2020
e-Carsharing in Bürgerhand, Newsletter 4-2019
e-Carsharing in Bürgerhand, die Instagram-Kampagne #kannstduauch und ein Portrait des jüngsten LaNEG-Mitgliedes, der Energiegenossenschaft Oberes Mühlbachtal eG. Zum 4. Newsletter 2019.
#AlleFürsKlima, Newsletter 3-2019,
Der größte globale Klimastreik, der bundesweite Tag der Solarpartys und die genossenschaftliche Buchungsplattform für e-Carsharing. Zum 3. Newsletter 2019.
Aktiv gegen die Klimakrise - EU stärkt Bürgerenergie. Newsletter 2-2019
Wie Energiegenossenschaften und Fridays for Future Bewegung gemeinsam gegen die Klimakrise aktiv werden können sowie das Clean Energy Paket der Europäischen Union. Das sind die Topthemen. Zum 2. Newsletter 2019
Professionalisieren, entwickeln, wachsen, E-Carsharing und Ladenetz, Newsletter 1-2019
Der Workshop "Professionalisieren. Weiterentwickeln. Wachsen" am 12.3. in Wiesbaden, „E-Carsharing im Veedel“ und Ladenetz in Bürgerhand. Zum 1. Newsletter 2019.
E-Carsharing und PV für Unternehmen, Newsletter 4-2018,
Das e-Carsharingprojekt „UrStromMobil“, Energiegenossenschaften und Unternehmen – eine Kooperation mit Mehrwert, ein Portrait der Energiewende Hunsrück-Mosel eG und die Idee einer Einkaufsgenossenschaft für Photovoltaik. Zum 4. Newsletter 2018.
Bürgerwindrad und Mieterstrom, Newsletter 3-2018
Das Bürgerwindrad der SOLIX ENERGIE eG, eine Studie zu Kompetenzen von Energiegenossenschafts-Vorständen, Hürden beim Mieterstrom und eine Potentialstudie zum Zukunftsfeld Mieterstrom. Zum 3. Newsletter 2018.
Prosumer-Petition, Prüfverbände und Praxisbeispiele, Newsletter 2-2018
Die Petition für mehr Rechte von Energie-Prosumern, strengere Regeln für 750 Kilowatt-Freiflächenanlagen und ein neuer genossenschaftlicher Prüfungsverband für Energieversorgungsunternehmen. Zum 2. Newsletter 2018
LED-Umrüstung, Solarparks, Bürgerstromhandel, Newsletter 1-2018
Die LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung in Bacharach, die Solarparks der Maxwäll eG und das Impulspapier Bürgerstromhandel. Zum 1. Newsletter 2018
Bürgerenergie stärken - Newsletter 3-2017
Die Demonstration zum Klimagipfel, das Strombojenprojekt MittelrheinStrom 560, der Praxisworkshop Mieterstrom und die Umfrage zum Management von Energiegenossenschaften. Zum 3. Newsletter 2017.
Mieterstromgesetz – Newsletter 2-2017
Das Mieterstromgesetz, die Windausschreibungen und E-Carsharing in Wackernheim. Zum 2. Newsletter 2017.
Renaissance der Photovoltaik – Newsletter 1-2017
Die Renaissance der Photovoltaik und PV mit Unternehmen. Zum 1. Newsletter 2017
Gemeinsam CO2-frei mobil sein: Landesnetzwerk Bürgerenergiegenossenschaften startet zweijähriges…
Mainz, 13.01.2021: In Rheinland-Pfalz und im Saarland gibt es seit heute einen neuen Dachverband:…
Anteil von Privatpersonen und Landwirt*innen an installierter Leistung Erneuerbarer Energien sinkt,…