Bürgerenergie-Wahlprogramm: Planungssicherheit, Energy Sharing und Wärmewende
Berlin, 20.01.2025: Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn), der Ökostromanbieter naturstrom AG und…
15. Oktober 2024 - 14:00h - 15:30h
Ort: Online-Veranstaltung
Veranstalter: DGS Akademie Franken
Weitere Informationen beim Anbieter
Webinar | Photovoltaik | Für Einsteiger + Für Erfahrene
Durch das Solarpaket I und weitere geänderte Rahmenbedingungen haben sich einige Aspekte bei der Umsetzung von PV-Anlagen bis 100 kWp aktuell geändert.
So gibt es gesetzlich eine neue Möglichkeit der Umsetzung von Anlagen auf Mehrfamilienhäusern (gemeinschaftliche Gebäudeversorgung), seit 1.8.2024 gelten neue Vergütungssätze und seit 1. Januar müssen zumindest Vorbereitungen für „steuerbare Verbraucher“ wir Wärmepumpe oder Wallbox getroffen werden, die ja oft gemeinsam mit einer PV-Anlage umgesetzt werden. Neben einer Darstellung der allgemeinen Randbedingungen wird insbesondere auf diese Punkte im Webinar eingegangen.
Inhalte:
• wichtigste Punkte des EEG 2023 und Solarpaket I
• Eigenversorgung und Volleinspeisung
• Vergütungssätze und Bedingungen
• eine Anlage oder zwei Anlagen realisieren?
• Verbesserung für Mieterstromprojekten
• gemeinschaftliche Gebäudeversorgung
• PV und Denkmalschutz
• steuerbare Verbraucher nach §14 a EnWG
• Fördermöglichkeiten
• zu erwartende kommende Änderungen
Preis p.P. 95,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Veranstalter:
Solare Dienstleistungen GbR
Berlin, 20.01.2025: Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn), der Ökostromanbieter naturstrom AG und…
Im Oktober hat das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) einen von der DBU geförderten neuen Leitfaden zur…
Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Bürger*innenenergie-Gipfel Unter dem Motto „Mitbestimmen,…