PV-Gebäudestrom

17. November 2025 - 14:00h - 16:00h

Ort: Online-Veranstaltung

Veranstalter: DGS Akademie Franken

Die DGS Franken unterstützt Sie seit Jahren mit neuen und bewährten PV-Betreiberkonzepten. Die mit "PV-Mieten-Plus" bezeichneten einzelnen Vertragsmuster haben wir im Sommer 2022 um weitere Varianten erweitert und in die Pakete "PV-Strom im Mietshaus", "PV-Strom im Gewerbeareal" "PV-Gebäudestrom" und "PV-Strom in Gemeinschaft" eingeordnet. In den Paketen wird dargelegt, welche Möglichkeiten sich in typischen Anwendungsbereichen ergeben und was generell zu beachten ist.

In diesem Webinar werden die Anwendungsbereiche der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung, die Regelungen des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) und die Inhalte des Vertragsmusters in verständlicher Weise erläutert und die Umsetzungsmöglichkeiten für Wohnungsvermieter und Wohnungseigentümergemeinschaften aber auch für gewerblich genutzte Immobilien bis zu größeren Gewerbearealen aufgezeigt.

Ziel des Webinars ist, dass Sie im Anschluss das „Modell“ der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung und das Vertragsmuster für die Gebäudestromnutzung kompetent anwenden können und die rechtlichen Regelungen kennen, die hierfür gelten. Auch die Kalkulation und rechtliche wie wirtschaftliche Risiken werden erläutert. Sie erhalten weitere Hintergrundinformationen über die Anwendungshinweise des Musters „PV-Gebäudestrom“ hinaus und können sowohl Verständnisfragen stellen als auch Hilfestellung zu konkreten Umsetzungsszenarien erhalten.

Inhalte
• Als Vermieter oder Anlagenbetreiber Strom liefern zu Gebäudeversorgung: rechtlicher Kontext (EnWG, EEG, Lieferantenpflichten usw.)
• Das Konzept der 'gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung' nach § 42b EnWG
• Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Umsetzung von Gebäudestrom
• Messtechnik und Messkonzepte
• der Aufteilungsschlüssel
• Kalkulation und wirtschaftliche Risiken
• Einbindung von Ladestationen

Veranstalter und Anmeldung
Solare Dienstleistungen GbR
Referent:innen
RA Peter Nümann, NÜMANN+SIEBERT Rechtsanwälte
Michael Vogtmann
Zielgruppe
Vermieter, Wohnungseigentümergemeinschaften, Hausverwaltungen, Investor*innen, Anlagenbetreiber und solche, die es werden wollen
Dauer: 2,00 Stunden Preis p.P.: 95,00 EUR zzgl. 19% MwSt

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • UrStrom eG feiert 15-jähriges Bestehen

    Mainz, 28.09.2025: Mit rund 170 Gästen feierte die UrStrom Bürgerenergie eG am vergangenen Freitag…

    » Weiterlesen

  • Befürchtungen bewahrheiten sich: Energiewende in Bürgerhand unter Beschuss

    Berlin, 15.09.2025: Anlässlich des heute veröffentlichten Monitoring-Bericht stellt…

    » Weiterlesen

  • Beteiligungsverfahren bremsen die Energiewende nicht aus

    Berlin, 11. August 2025 – Beteiligungsverfahren führen nicht zu Verzögerungen bei der Energiewende,…

    » Weiterlesen