Rechtliche und praktische Aspekte der Zusammenarbeit von Kommunen und Energiegenossenschaften

23. Mai 2023 - 17:00h - 18:45h

Ort: Online-Veranstaltung

Veranstalter: LaNEG RLP e.V.

Kommunen sind wesentliche Akteurinnen bei der Beschleunigung der Energiewende, da sie entweder selbst über die notwendigen Flächen verfügen oder zumindest bei der Flächennutzungsplanung großen Einfluss haben. Die Beteiligung ihrer Bürger*innen rückt dabei gerade bei großen Projekten immer mehr in den Fokus, da diese für die Akzeptanz vor Ort aber auch für die regionale Wertschöpfung sehr wichtig ist. Auch die Politik hat die Bedeutung der Bürgerenergie erkannt und räumt dieser besondere Bedingungen bei der Entwicklung von Erneuerbare-Energien-Projekten ein.

Viele Kommunen fragen sich, wie die Zusammenarbeit zwischen ihren Bürger*innen und der Kommune möglichst optimal gestaltet werden kann, ob sie Teil einer Bürgerenergiegesellschaft sein können oder möglicherweise selbst eine gründen sollen. Wir betrachten das Thema sowohl aus kommunaler wie aus genossenschaftlicher Sicht. Neben rechtlichen Fragestellungen sollen auch praktische Aspekte bei der Planung und Umsetzung von Projekten beleuchtet werden. Als Referenten konnten wir Vertreter des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz, des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen sowie für die praktischen Aspekte des Netzwerks Energiewende jetzt gewinnen.

Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter*innen von Kommunen, Klimaschutzmanager*innen, aber auch an Aktive aus Energiegenossenschaften, die die Zusammenarbeit mit Ihren Kommunen vertiefen möchten.

Ein detailliertes Programm finden Sie hier.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Bitte melden Sie sich hier an:
us02web.zoom.us/meeting/register/tZYvc-ChrDMuHNVLEKAmxh5FVCB02EtQecYp

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • UrStrom eG feiert 15-jähriges Bestehen

    Mainz, 28.09.2025: Mit rund 170 Gästen feierte die UrStrom Bürgerenergie eG am vergangenen Freitag…

    » Weiterlesen

  • Befürchtungen bewahrheiten sich: Energiewende in Bürgerhand unter Beschuss

    Berlin, 15.09.2025: Anlässlich des heute veröffentlichten Monitoring-Bericht stellt…

    » Weiterlesen

  • Beteiligungsverfahren bremsen die Energiewende nicht aus

    Berlin, 11. August 2025 – Beteiligungsverfahren führen nicht zu Verzögerungen bei der Energiewende,…

    » Weiterlesen