UrStrom eG feiert 15-jähriges Bestehen
Mainz, 28.09.2025: Mit rund 170 Gästen feierte die UrStrom Bürgerenergie eG am vergangenen Freitag…
5. Dezember 2025 - 14:00h - 18:00h
Ort: Mainz-Gonsenheim, Gonsberg Loft, Im Niedergarten 10A
Veranstalter: LaNEG RLP e.V.
Das Landesnetzwerk BürgerEnergiegenossenschaften Rheinland-Pfalz e.V. (LaNEG RLP) lädt auch in diesem Jahr Mitglieder und Interessierte zu einem Vernetzungstreffen für Energiegenossenschaften nach Mainz ein. Dabei haben Sie die Gelegenheit, sich mit Verantwortlichen aus anderen Genossenschaften auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und vom Wissen der anderen zu profitieren. In kurzen Inputs aus der Praxis erfahren Sie mehr zu aktuellen Entwicklungen in den politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen und über gute Beispiele aus der Praxis: Was bedeuten die aktuellen Gesetzesvorhaben und Diskussionen in Berlin und Brüssel für die Energiegenossenschaften? Wie sprechen Sie Unternehmen an und welche Anforderungen stellen diese bei der Umsetzung von Projekten? Und wie können Sie Ihre Öffentlichkeitsarbeit vielleicht noch verbessern und Zielgruppen wie Projektpartner, neue Mitglieder, Aktive noch genauer ansprechen? Im Anschluss können Sie diese Themen gemeinsam mit den Expert*innen in Kleingruppen vertiefen, Ihre eigenen Erfahrungen und Vorhaben mit anderen Aktiven diskutieren, Kontakte knüpfen und sich neue Impulse für die eigene Geschäftsentwicklung holen. Dabei gibt es genug Zeit und Raum für intensiven Austausch untereinander und das Kennenlernen anderer Aktiver.
Freuen Sie sich auf einen informativen und inspirierenden Nachmittag mit Bürgerenergie-Vertreter*innen aus ganz Rheinland-Pfalz! Gäste sind willkommen!
Die Teilnahme ist kostenfrei, aber damit genug Kaffee und Kuchen da ist, bitten wir um Anmeldung bis zum 20.11.2025 unter ruppert@laneg.de
So sieht unser geplantes Programm aus:
14:00 Ankommen
14:45 Begrüßung und Vorstellungsrunde; Moderation Charlotte Wohlfarth
15:10 Input 1:
Was bedeuten die aktuellen politischen Entwicklungen für
Energiegenossenschaften?
Anton Mohr, Referent für Strompolitik und Europa,
Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften des DGRV
15:25 Input 2:
Unternehmen als Projektpartner, Akquise und Umsetzung
Dr. Stefan Paul, BEG Südwestpfalz/Saarpfalz eG
15:40 Input 3:
Öffentlichkeitsarbeit, ein oft übersehener Erfolgsfaktor
Laura Zöckler, Heidelberger Energiegenossenschaft eG
15:55 Pause / Gruppeneinteilung
16:15 Gruppenphase I
An drei Thementischen werden die Themen der Einstiegsvorträge mit
den Referierenden in Kleingruppen vertieft. Möglichkeit zu Rückfragen,
Austausch und Diskussion.
16:45 Pause / Gruppenwechsel
17:10 Gruppenphase II
s.o.
17:40 Austausch im Plenum und Abschluss
18:00 Ende
Mainz, 28.09.2025: Mit rund 170 Gästen feierte die UrStrom Bürgerenergie eG am vergangenen Freitag…
Berlin, 15.09.2025: Anlässlich des heute veröffentlichten Monitoring-Bericht stellt…
Berlin, 11. August 2025 – Beteiligungsverfahren führen nicht zu Verzögerungen bei der Energiewende,…