Wie wirtschaften Genossenschaften nachhaltig?

23. Oktober 2025 - 10:00h - 17:15h

Ort: Berlin

Veranstalter: Bundesverein zur Förderung des Genossenschaftsgedankens e.V.

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften erklärt. Das Jahr steht unter dem Motto „Genossenschaften gestalten eine bessere Welt“. Es nimmt damit Bezug auf den beachtlichen Beitrag der Genossenschaften zur Erreichung der 17 Ziele der Nachhaltigkeit . Ariel Guarco, Präsident des Internationalen Genossenschaftsbundes (ICA), zeigt sich überzeugt von der Kraft der Genossenschaftsidee, deren dauerhafte Prinzipien und Werte es Genossenschaften ermöglichen, die wichtigste soziale Innovation der Neuzeit zu sein.

Genossenschaften sind auf Grund Ihres Alleinstellungsmerkmals, der Förderung ihrer Mitglieder und ihrer organisatorischen Verfasstheit dafür prädestiniert, nachhaltig zu wirtschaften. Sie tragen es in ihren Genen. Im Einzelnen leben und entwickeln die Genossenschaften jedoch Nachhaltigkeit unterschiedlich, in den verschiedenen Branchen, in traditionellen sowie innovativen neuen Genossenschaften.

Die Tagung geht der Frage nach: Was braucht es unter den heutigen und künftigen Herausforderungen, um genossenschaftlich nachhaltig – also ökonomisch, ökologisch und sozial – zu wirtschaften? Was sind wesentliche Erfolgsfaktoren dabei, welche internen und externen Faktoren fördern und hemmen den Prozess?

Darüber hinaus wollen wir uns mit den Prinzipien und Werten der Genossenschaften beschäftigen. Die International Cooperative Alliance (ICA) arbeitet an einer Modernisierung der sieben Prinzipien. Bis zum 31. Oktober können sich Genossenschaften weltweit mit Vorschlägen und Anmerkungen zu den derzeitigen Entwürfen beteiligen. Wir gehen der Frage nach, wie wir aus deutscher Genossenschaftssicht den aktuellen Diskussionsentwurf bewerten.

Die Diskussion werden im Format des World-Cafés stattfinden, damit wir in kleinen Gruppen einen intensiven Austausch haben werden.

Wo? Im Genossenschaftssaal in Berlin-Friedrichshain, Buchholzer Straße 16, 10437 Berlin

Vorgesehenes Programm und Anmeldung (wird weiter aktualisiert)

« Zurück

Aktuelle Nachrichten

  • Geschäftsführerin*in im Landesnetzwerk der Energiegenossenschaften gesucht

    Wir suchen zum 01.01.2026 eine*n  Geschäftsführer*in für 30 Wochenstunden (m/w/d)  zunächst…

    » Weiterlesen

  • Falsche Debatte zur falschen Zeit: Photovoltaik ist nicht das Problem – fehlende Flexibilität bremst die Energiewende

    Berlin, 13. August 2025 – Die aktuellen politischen Angriffe auf private Investitionen in…

    » Weiterlesen

  • Deutsche Umwelthilfe fordert mit breitem Verbändebündnis „Energiewende in Bürgerhand“

    Große Energiekonzerne wie RWE und E.ON auf Kurs gegen „Energiewende in Bürgerhand“ Deutsche…

    » Weiterlesen